Schneider-Sliwa / Gerold / Schaub | Angewandte Landschaftsökologie | Buch | 978-3-642-63615-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 560 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 873 g

Schneider-Sliwa / Gerold / Schaub

Angewandte Landschaftsökologie

Grundlagen und Methoden
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-642-63615-8
Verlag: Springer

Grundlagen und Methoden

Buch, Deutsch, 560 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 873 g

ISBN: 978-3-642-63615-8
Verlag: Springer


Die Landschaftsökologie als Wissenschaft von der Mensch-Umwelt-Beziehung im weitesten Sinne ist als Fachbereich zwischen unterschiedlichen Disziplinen angeordnet. Sie stellt den Zusammenhang Mensch - Natur - Raum in den Mittelpunkt ihrer Theorie, aber auch ihrer praktischen Arbeit. Gegenstand der Landschaftsökologie ist das Landschaftsökosystem. Es umfaßt die Gesamtrealität, die sich aus dem Zusammenspiel von menschlichem Wirken, naturgegebenen Rahmenbedingungen und regionalen räumlichen Gegebenheiten ergibt. Die Autoren behandeln folgende Themenbereiche: Grundlagen der Angewandten Landschaftsökologie; Allgemeine Methoden und Modelle der Angewandten Landschaftsökologie; Faktoren- und prozeßbezogene Methoden und Modelle der Angewandten Landschaftsökologie; Raumbewertung in der Angewandten Landschaftsökologie; Landschaftsbewertung aus sozialwissenschaftlicher Sicht.

Schneider-Sliwa / Gerold / Schaub Angewandte Landschaftsökologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


Angewandte Landschaftsökologie — Betrachtungen zu einem zentralen Ansatz der Umweltforschung.- Grundlagen der Angewandten Landschaftsökologie.- 1 Angewandte Landschaftsökologie — Inhalte, Stellung und Perspektiven.- 2 Ökosystemare Modellvorstellungen und Ökosystemmodelle in der Angewandten Landschaftsökologie.- 3 Die Theorie der geographischen Dimensionen in der Angewandten Landschaftsökologie.- 4 Logik und Logistik des Systemkonzepts der naturwissenschaftlichen Geographie.- 5 Naturschutzziele in der Angewandten Landschaftsökologie.- Methodik der Angewandten Landschaftsökologie Allgemeine Methoden und Modelle in der Angewandten Landschaftsökologie.- 6 Dynamische Landschaftsmodelle für die Angewandte Landschaftsökologie.- 7 Landschaftsökologische Methoden zur Analyse, Beurteilung und Prognose in der Umweltplanung.- 8 Mittelmaßstäbige Raumbewertungen für die Angewandte Landschaftsökologie.- 9 Großräumige Raummodelle für die Angewandte Landschaftsökologie.- 10 Geographische Informationssysteme (GIS) und raumbezogene Prozeßmodellierung in der Angewandten Landschaftsökologie.- 11 Fernerkundung als Instrument der Landschaftsökologie.- Faktoren- und Prozeßbezogene Methoden und Modelle in der Angewandten Landschaftsökologie.- 12 Georeliefklassifikation.- 13 Stoffhaushalt des Bodens in Laborexperimenten.- 14 Von der Bodenerosionsforschung zum angewandten Bodenschutz.- 15 Landschaftswasserhaushalt — ein zentrales Thema der Landschaftsökologie.- 16 Regionalisierte Modellierung des Bodenwasserhaushalts.- 17 Methoden und Praxis der Altlastenerkundung.- Raumbewertungen in der Angewandten Landschaftsökologie.- 18 Gutes Klima — schlechtes Klima: Lässt sich das Klima bewerten?.- 19 Berwertungsmöglichkeiten stadtklimatischer Belange.- 20Bioklimatische Raumbewertung.- 21 Biogeographische Raumanalyse und Raumbewertung mit Tieren.- 22 Biogeographische Raumbewertung mit Pflanzen.- Landschaftsbewertung aus sozialwissenschaftlicher Sicht.- 23 Interdisziplinäre Argumentation zum Tatbestand „Bodenverunreinigung“ — Grundlagen, ökologische und juristische Argumente.- 24 Bewertungsprobleme bei der Umnutzung von Landschaft — Umweltsoziaiwissenschaftliche Erklärungsansätze.- 25 Die Kolonisierung der Landschaft: Landnutzung und gesellschaftlicher Stoffwechsel.- 26 Ökopsychologische Bewertung des Raumes und der Landschaft.- Nachwort.- Autoren- und Herausgeberverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.