Schneider / Ziyal | We Need to Talk, AI | Buch | 978-3-7485-3128-9 | www.sack.de

Buch, Englisch, 56 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 302 g

Schneider / Ziyal

We Need to Talk, AI

A Comic Essay on Artificial Intelligence
13. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7485-3128-9
Verlag: epubli

A Comic Essay on Artificial Intelligence

Buch, Englisch, 56 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 302 g

ISBN: 978-3-7485-3128-9
Verlag: epubli


In 30 years, will robots do all the unpleasant work for us? Or will they subjugate us to become submissive slaves? The debates on how Artificial Intelligence (AI) will change our lives move between these extremes. There is no doubt that the change will be dramatic. Maybe now is just the right time to start interfering.
This pioneering comic essay on AI invites you on an illustrated journey through the dimensions and implications of the groundbreaking technology. Discussing important chances and risks associated with AI, this work is a creative stimulus for insiders of the subject as well as an invitation for newbies to get informed and join the debate.
With a doctorate in economics, Julia Schneider appreciates data and code as tools for solving complex puzzles – and loves comics as a medium for telling complex stories. Coming from the opposite direction, artist Lena Kadriye Ziyal loves encrypting complexity with associations and thereby expands the meaning of a theme with her perspective.

Schneider / Ziyal We Need to Talk, AI jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schneider, Julia
Dr. Julia Schneider, auch bekannt als Doc J Snyder, ist eine in Berlin ansässige Comic-Essayistin, promovierte Ökonomin und ehemalige Beraterin im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ihre als “handgeschneiderte Comic Essays” bezeichneten Werke zielen darauf ab, die Lücke zwischen Intellekt und Intuition zu überbrücken. Sie sind für ihre Tiefe bekannt, gleichzeitig zugänglich und nicht belehrend . Ihr bislang bekanntestes Werk ist der Comic-Essay über Künstliche Intelligenz, "We Need to Talk, AI", den sie 2019 in Zusammenarbeit mit der bildenden Künstlerin Lena Kadriye Ziyal veröffentlicht hat (zusätzlich in Deutsch, Spanisch, Russisch, Türkisch, Tschechisch und Slowenisch erhältlich).

Ziyal, Lena Kadriye
Lena Kadriye Ziyal ist Künstlerin und Teil der Content- und Grafikdesignagentur Infotext in Berlin (infotext-berlin.de). Sie kreiert Designkonzepte, Infografiken, Icons und Illustrationen. Lena studierte Grafik und Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, der Universität der Künste in Berlin und an der Marmara Universität Istanbul. Zuvor absolvierte sie eine Ausbildung im Bereich Illustration und Zeichnung im Studio Mustafa Yildirim in Istanbul. Ihre Ausbildung schloss sie mit einer Weiterbildung in Illustration und Grafikdesign im Atelier Saeed Ensafi (Teheran, Iran) ab. Im Jahr 2008 schrieb sie ihren ersten grafischen Roman "Graustufen". Mehr zu Lenas Portfolio unter lenaziyal.wordpress.com.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.