Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 464 Seiten
Reihe: mitp Professional
Schneier Die Kunst des Vertrauens
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-95845-544-3
Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Liars and Outliers - Deutsche Ausgabe
E-Book, Deutsch, 464 Seiten
Reihe: mitp Professional
ISBN: 978-3-95845-544-3
Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Vertrauen und Zusammenarbeit waren Probleme, die der Mensch auf seinem Weg zum sozialen Wesen als erste zu lösen hatte. Heute, da die traditionellen Mechanismen des Vertrauens in unserer globalen Gesellschaft nicht länger funktionieren, gehören sie wieder zu den Aufgaben, die wir dringend angehen müssen.
Bruce Schneier, weltberühmt für seine sachlichen Überlegungen zu Sicherheit und Technologie, nimmt sich dieses komplexen Themas an und erklärt, warum eine Gesellschaft nicht ohne Vertrauen funktionieren kann. Die Kunst des Vertrauens entwickelt disziplinübergreifend ein Verständnis von Vertrauen, Zusammenarbeit und sozialer Stabilität. Von der Art, wie unser Gehirn unsere eigene Ehrlichkeit belohnt, über die subtilen Signale, die wir wahrnehmen, um vertrauenswürdige Menschen zu erkennen bis hin zu den Regeln, mit denen wir Unruhestifter bestrafen – der Mensch funktioniert nach evolutionären Mechanismen. Schneier zeigt dem Leser wie jede Art der Zusammenarbeit gemäß diesem empfindlichen Gleichgewicht von Belohnung und Bestrafung funktioniert und wie man das Wissen darüber zu seinem Vorteil nutzt.
Fehlen persönliche Beziehungen, haben wir keine andere Wahl, als Sicherheit durch Vertrauen zu ersetzen. Zugleich ist aber ein Zuviel an Harmonie schlecht, denn ohne ein gewisses Maß an Regelverletzungen werden Innovation und sozialer Fortschritt unmöglich.
Ob in internationalen Konflikten, im Geschäfts- oder im Privatleben – die Probleme mit denen wir konfrontiert werden, bedürfen eines neuen Denkens.
Bruce Schneier zeigt in Die Kunst des Vertrauens, wie wir dieses erreichen können.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Anmerkung für den Leser;7
4;Kapitel 1: Überblick;9
5;Teil 1: Die Wissenschaft des Vertrauens;9
5.1;Kapitel 2: Eine Naturgeschichte der Sicherheit;29
5.2;Kapitel 3: Die Evolution der Kooperation;41
5.3;Kapitel 4: Eine Sozialgeschichte des Vertrauens;57
5.4;Kapitel 5: Gesellschaftliche Dilemmata;71
6;Teil 2: Ein Modell des Vertauens;9
6.1;Kapitel 6: Gesellschaftliche Druckmechanismen;85
6.2;Kapitel 7: Moralischer Druck;99
6.3;Kapitel 8: Reputationsdruck;115
6.4;Kapitel 9: Institutioneller Druck;135
6.5;Kapitel 10: Sicherheitssysteme;159
7;Teil 3: Die reale Welt;9
7.1;Kapitel 11: Konkurrierende Interessen;179
7.2;Kapitel 12: Organisationen;199
7.3;Kapitel 13: Aktiengesellschaften;221
7.4;Kapitel 14: Institutionen;247
8;Teil 4: Schlussfolgerungen;9
8.1;Kapitel 15: Wie gesellschaftliche Druckmechanismen versagen;263
8.2;Kapitel 16: Technologischer Fortschritt;285
8.3;Kapitel 17: Die Zukunft;307
9;Danksagungen;315
10;Anhang A: Anmerkungen;317
11;Anhang B: Literaturnachweise;369
12;Stichwortverzeichnis;451