Schnell | Realität im Spiegel der Zeit | Buch | 978-3-465-04652-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 109, 148 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Klostermann Nexus

Schnell

Realität im Spiegel der Zeit

Die Philosophie von "Black Mirror"
2024
ISBN: 978-3-465-04652-3
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH

Die Philosophie von "Black Mirror"

Buch, Deutsch, Band 109, 148 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Klostermann Nexus

ISBN: 978-3-465-04652-3
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH


"Black Mirror" ist eine Netflix-Serie, die sich den gesellschaftlichen und persönlichen Umwälzungen der digitalen Zukunft widmet. Dieser Essay nähert sich den bisher erschienenen ersten sechs Staffeln aus einer philosophischen Perspektive an. Die aufgeworfene Grundfrage ist die nach dem Status der Realität im Zeitalter der Digitalität. Den unterschiedlichen Themengebieten der Serie folgend, wird gefragt, wie diese neuartige Realitätsauffassung sich auf Grundaspekte der menschlichen Existenz auswirkt – etwa in Bezug auf die Zeit, die Liebe und den Tod. Dabei wird deutlich, dass in der Serie teilweise komplexe Thesen der Philosophie von Kant bis heute verarbeitet werden. Die hier vorgelegte Interpretation macht sich deren Veranschaulichungen im Medium der Serie zunutze, um die Philosophie anhand eines außerphilosophischen Stoffs in einem etwas anderen Licht erscheinen zu lassen.

"Black Mirror" is a Netflix TV series dedicated to the social and personal upheavals of the digital future. This essay approaches the first six seasons from a philosophical perspective. The basic question raised is the status of reality in the age of digitality. Following the various themes of the series, it asks how this new conception of reality affects fundamental aspects of human existence - for example in relation to time, love and death. In doing so, it becomes clear that the series deals with some complex theories of philosophy from Kant to the present day. The interpretation presented here makes use of their illustrations in the medium of the TV series in order to present philosophy in a slightly different light by means of a non-philosophical subject.

Schnell Realität im Spiegel der Zeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fans von Black Mirror, Philosophen, Medienwissenschaftler


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schnell, Alexander
Alexander Schnell ist Professor für theoretische Philosophie und Phänomenologie an der Bergischen Universität Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.