Schnell / Schulz-Quach / Dunger | Behandlungsabbruch am Lebensende | Buch | 978-3-658-28631-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 155 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g

Reihe: Palliative Care und Forschung

Schnell / Schulz-Quach / Dunger

Behandlungsabbruch am Lebensende

Die Beziehung zwischen kurativer und palliativer Behandlung - Eine Grounded Theory
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-28631-6
Verlag: Springer

Die Beziehung zwischen kurativer und palliativer Behandlung - Eine Grounded Theory

Buch, Deutsch, 155 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g

Reihe: Palliative Care und Forschung

ISBN: 978-3-658-28631-6
Verlag: Springer


Ärzte haben die Pflicht, menschliches Leben zu retten und zu erhalten, aber nicht unter allen Umständen. Sofern es indiziert ist, müssen sie von kurativer Behandlung zu palliativmedizinischer Versorgung übergehen und damit einen Behandlungsabbruch durchführen. Die Autoren zeigen am Beispiel von Intensivmedizinern, dass die Erkenntnis, dass ein Patient stirbt, nicht nach naturwissenschaftlichen Parametern vorgenommen wird, dass ein Behandlungsabbruch ethisch schwer zu verantworten ist und gesetzliche Vorgaben und Richtlinien der Bundesärztekammer für Ärzte keine sicheren Entscheidungshilfen bieten.

Schnell / Schulz-Quach / Dunger Behandlungsabbruch am Lebensende jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die Grounded Theory als Methodologie.- Kodieren in der Grounded Theory.- Eine Untersuchung zum Übergang von kurativer zu palliativer Behandlung am Lebensende.- QDA-Software zur Analyse in Grounded-Theory-Studien.


Prof. Dr. Martin W. Schnell (M.A.), Lehrstuhlinhaber für Sozialphilosophie und Ethik sowie Direktor des Instituts für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke.
Dr. Christine Dunger (MSc), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialphilosophie und Ethik sowie Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke.
Dr. Christian Schulz-Quach (MSc), Institute of Psychiatry, Psychology, and Neuroscience, King's College London, UK.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.