Schnellmann | Das ökonomische Dilemma der Medienproduktion | Buch | 978-3-658-00591-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Schnellmann

Das ökonomische Dilemma der Medienproduktion

Eine institutionentheoretische Betrachtung
2013
ISBN: 978-3-658-00591-7
Verlag: Springer

Eine institutionentheoretische Betrachtung

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

ISBN: 978-3-658-00591-7
Verlag: Springer


In medienökonomischen Lehrbüchern findet sich gelegentlich der Verweis auf die Kostenkrankheit der Kulturproduktion. Sehr viel weiter als bis zum Befund, dass diese Kostenkrankheit auch für Medien gilt, reicht es aus medienökonomischer Perspektive nur selten. Regina Schnellmann untersucht das von Baumol und Bowen 1966 beschriebene ‚Ökonomische Dilemma der Kulturproduktion‘ vor dem Hintergrund aktueller institutionen- und kulturökonomischer Ansätze sowie des soziologischen Institutionalismus. Medienleistungen werden dabei in Abhängigkeit von der Medieninstitutionalisierung beschrieben. Fragen nach dem ökonomischen Dilemma der Medienproduktion, den Auswirkungen gesteigerter Produktivität für den Medienunternehmer sowie für normative publizistische Werte und Ziele werden in Verbindung von ausgewählten Thesen zu Kunst und Kultur von Bourdieu mit Theorieansätzen der Kultur- und Medienökonomie beantwortet.

Schnellmann Das ökonomische Dilemma der Medienproduktion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Makroebene.- Markt als Institution.- Kultur und Markt/Ökonomisierung der Medien.- Kultur- und Medienpolitik.-  Regulierung.- Subventionen.- Zahlen zu Medien und Kultur.- Mesoebene.- Zum Begriff der Institution.- Institutionenwandel.- Unterschiede zwischen Institution und Organisation.- Arten von Medienorganisationen.- Ökonomisches Dilemma.- Mikroebene.- Kultur-, Medienschaffende.- Das Phänomen des Stars.- Rezipient.- Geschmack/Präferenzen.


Regina Schnellmann ist Absolventin der Paris Lodron-Universität Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.