Schneuwly | Differenzierungskonzepte sichtbar gemacht | Buch | 978-3-8309-3034-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 372 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik

Schneuwly

Differenzierungskonzepte sichtbar gemacht

Eine qualitative Fallstudie zur inneren Differenzierung im Mathematikunterricht der Primarschulstufe
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8309-3034-1
Verlag: Waxmann

Eine qualitative Fallstudie zur inneren Differenzierung im Mathematikunterricht der Primarschulstufe

Buch, Deutsch, Band 18, 372 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik

ISBN: 978-3-8309-3034-1
Verlag: Waxmann


Die Schule ringt um einen angemessenen Umgang mit der Heterogenität ihrer Schülerinnen und Schüler. Bezogen auf den Unterricht rückt somit ein didaktisches Prinzip wieder vermehrt in den Blickpunkt: innere Differenzierung oder Binnendifferenzierung. Die vorliegende Dissertation diskutiert in einer Verbindung von allgemein- und fachdidaktischer Perspektive dieses Prinzip und seine Umsetzung im Unterricht. Dabei interessiert vor allem die Perspektive von Lehrpersonen der Primarschule. In einer vergleichenden, qualitativen Fallstudie werden deren Differenzierungskonzepte für den Mathematikunterricht untersucht und auf der Grundlage des didaktischen Dreiecks visualisiert. Abschliessend wird mit Bezug auf Überlegungen von Weinert zur aktiven und proaktiven Differenzierung ein hypothetisches Modell der Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen bezüglich innerer Differenzierung präsentiert.

Schneuwly Differenzierungskonzepte sichtbar gemacht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schneuwly, Gabriel
Gabriel Schneuwly-Perler, geboren 1961, unterrichtete zunächst an der Primarschule. Nach einem Studium der Pädagogik war er in der Lehrerbildung des Kantons Freiburg (CH) in verschiedenen Funktionen tätig und leitete die deutschsprachige Grundausbildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Seit einigen Jahren ist er als Studienleiter und Dozent am Institut für Weiterbildung der PHBern tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.