Schnittger | Besteuerung und wirtschaftliche Entwicklung in Ostafrika | Buch | 978-3-540-03442-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Afrika-Studien

Schnittger

Besteuerung und wirtschaftliche Entwicklung in Ostafrika


1. Auflage 1966
ISBN: 978-3-540-03442-1
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Afrika-Studien

ISBN: 978-3-540-03442-1
Verlag: Springer


Der Verfasser der vorliegenden Arbeit, Dr. LUBBE SCHNITTGER, trat vor zwei Jahren mit einer Arbeit "Staatshaushalt und Finanzierung in Entwick lungsHindern", herausgegeben yom Bremer AusschuB fUr Wirtschaftsfor schung, hervor. Die damalige Arbeit, eine Erlanger Dissertation, stutzte sich vornehmlich auf ausHindische Bucher und Zeitschriftenaufsatze - die deutsche Literatur auf diesem Gebiet halt sich noch in engem Rahme- sowie die reichen Materialien des Bremer Ausschusses fUr Wirtschaftsfor schung. Dank diesem Studium literarischer Quellen war der Verfasser in besonderer Weise dafur vorbereitet, die Finanzen einer Gruppe von Ent wicklungslandern, namlich der drei ostafrikanischen Lander, an Ort und Stelle zu untersuchen, wozu ihm ein Forschungsauftrag der Afrika-Studien stelle des 1£0-Instituts und die Finanzierung durch die Fritz-Thyssen-Stif tung die Moglichkeit bot. Einer solchen Untersuchung kommt schon deshalb eine besondere Bedeu tung zu, weil die ublichen finanzwissenschaftlichen Lehren auf die Verhalt nisse fortgeschrittener Industrielander zugeschnitten sind, d. h. man ist dabei von Institutionen und Verhaltensweisen ausgegangen, wie sie in diesen Industrielandern gegeben sind. In Entwicklungslandern herrschen jedoch in der Regel ganz andere Bedingungen, auf die die Besteuerung sinnvoll aus gerichtet werden muB: gegenuber einem GroBteil der Bevolkerung ist bei spielsweise eine auf exakte Erfassung der Leistungsfahigkeit ausgerichtete Einkommensteuer kein geeignetes Instrument staatlicher Einnahmebeschaf fung, wenn die Selbstversorgungswirtschaft dominiert, wenn schriftliche Auf zeichnungen der Zensiten fehlen und wenn von einer entsprechend durch gebildeten Steuerverwaltung nicht die Rede sein kann.

Schnittger Besteuerung und wirtschaftliche Entwicklung in Ostafrika jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Kenya, Tanganyika und Uganda als Entwicklungsländer.- I. Strukturmerkmale der drei Volkswirtschaften.- II. Die wirtschaftliche Zusammenarbeit der drei Länder.- B. Die Besteuerung im Wachstumsprozeß der Entwicklungsländer.- I. Die Mobilisierung der Entwicklungsmittel.- II. Die Erhaltung der wirtschaftlichen Stabilität.- III. Probleme der fiskalischen Einkommensumverteilung.- C. Einsatz und Gestalt der Besteuerung in Ostafrika.- I. Die Grundsätze der Steuerpolitik.- II. Die Träger der Besteuerung.- III. Der Umfang der Besteuerung.- IV. Die Struktur des Steuersystems.- V. Die Gestaltung der Einzelsteuern.- D. Absdtlußbemerkungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.