Schnorrenberg | Zur Preisbildung von Forwardkontrakten im Strommarkt | Buch | 978-3-8350-0277-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Schriften zum europäischen Management

Schnorrenberg

Zur Preisbildung von Forwardkontrakten im Strommarkt

Eine empirische Untersuchung des deutschen Strom-Terminmarktes
2006
ISBN: 978-3-8350-0277-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine empirische Untersuchung des deutschen Strom-Terminmarktes

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Schriften zum europäischen Management

ISBN: 978-3-8350-0277-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Im deutschen Strommarkt spielen Forwardkontrakte, über die ein wesentlicher Teil des gesamten Stromhandels abgewickelt wird, eine bedeutende Rolle. Indem zukünftige Stromlieferungen zu einem wesentlich früheren Zeitpunkt preislich fixiert werden, bieten diese Kontrakte die Möglichkeit, auf erwartete Preisentwicklungen zu spekulieren bzw. diese abzusichern. Aus der Sicht der ökonomischen Theorie ist bei diesen Handelsinstrumenten insbesondere die Frage der Preisbildung, d.h. wie der Markt mit der hohen Unsicherheit der zukünftigen Preisentwicklung umgeht, von großem Interesse.

Burkhard Schnorrenberg untersucht, inwieweit die in der ökonomischen Theorie entwickelten Preisbildungsansätze für Terminkontrakte auf Strom-Forwardkontrakte anwendbar sind, und überprüft dies anhand der im deutschen Strommarkt beobachteten Preise empirisch. Wesentliche Elemente der Arbeit sind eine Analyse der Forwardpreise auf der Basis der Riskpremium-Theorie, eine Untersuchung der Beziehungen zwischen verschiedenen Teilmärkten von Forwardkontrakten sowie eine Überprüfung der Backwardation-Hypothese. Es zeigt sich, dass die traditionellen Ansätze der Terminmarktpreisbildung nur bedingt bzw. nach Modifikation auf den Strommarkt übertragbar sind.
Schnorrenberg Zur Preisbildung von Forwardkontrakten im Strommarkt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Begriffsbestimmungen und Rahmenbedingungen der Untersuchung.- Theorie der Forward-Preisbildung.- Empirische Untersuchungen.- Zusammenfassung und weiterer Forschungsbedarf.


Dr. Burkhard Schnorrenberg promovierte bei Prof. Dr. Carl-Christian von Weizsäcker an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Er ist Analyst im Bereich Energiewirtschaft bei Roland Berger Strategy Consultants in Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.