Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
Eine empirische Untersuchung des deutschen Strom-Terminmarktes
Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
Reihe: Schriften zum europäischen Management
ISBN: 978-3-8350-0277-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Burkhard Schnorrenberg untersucht, inwieweit die in der ökonomischen Theorie entwickelten Preisbildungsansätze für Terminkontrakte auf Strom-Forwardkontrakte anwendbar sind, und überprüft dies anhand der im deutschen Strommarkt beobachteten Preise empirisch. Wesentliche Elemente der Arbeit sind eine Analyse der Forwardpreise auf der Basis der Riskpremium-Theorie, eine Untersuchung der Beziehungen zwischen verschiedenen Teilmärkten von Forwardkontrakten sowie eine Überprüfung der Backwardation-Hypothese. Es zeigt sich, dass die traditionellen Ansätze der Terminmarktpreisbildung nur bedingt bzw. nach Modifikation auf den Strommarkt übertragbar sind.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Begriffsbestimmungen und Rahmenbedingungen der Untersuchung.- Theorie der Forward-Preisbildung.- Empirische Untersuchungen.- Zusammenfassung und weiterer Forschungsbedarf.