Schödel | Der Wind ist ein Wiener | Buch | 978-3-99014-052-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 115 mm x 180 mm, Gewicht: 238 g

Schödel

Der Wind ist ein Wiener

Reportagen für morgen
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-99014-052-9
Verlag: Muery Salzmann

Reportagen für morgen

Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 115 mm x 180 mm, Gewicht: 238 g

ISBN: 978-3-99014-052-9
Verlag: Muery Salzmann


Der Kulturreporter Helmut Schödel, ein Oberfranke, der im 2. Wiener Gemeindebezirk lebt, gibt mit seinen brillanten Reportagen den deutschen Lesern Kunde von einem Österreich jenseits der neuen glatten Zombiewelt. Dazu gehören Manfred Deix, der Mann mit dem bösen Strich, und der Sänger und Dichter Ernst Molden, der weiß: „Der Wind is a Wiener“, aber auch alte Freudenmädchen, eine Hundetherapeutin und ein Juwelenbetrüger. Mit dem Filmregisseur Peter Kern reist Schödel nach Salzburg zum einstigen Weltstar Helmut Berger, der dort in einem schäbigen Apartment haust, und er trifft den Tierretter Michael Aufhauser, dessen Philosophie heißt: Tierschutz ohne Menschenschutz macht keinen Sinn. Über allem aber steht bei Schödel das Bekenntnis zum „Grätzl“ am Praterstern, dem legendären Rotlichtbezirk, und zu seinen warmherzigen Wirtinnen, Frau Elke im Café Heine und Frau Eleni im Dogenhof. Die 23 Geschichten, erzählt mit viel Empathie, bei Bedarf auch wütender, sind Zeugnisse einer Feuilletonkultur, die vom Aussterben bedroht ist – und überdies viel zu schade, um nur von Schödels Zeitungsfans genossen zu werden. Deswegen gibt es sie jetzt als Buch mit dem Vorwort des Berliner Zeitungsverlegers Jakob Augstein.

Schödel Der Wind ist ein Wiener jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Helmut Schödel
geb. 1950 in Hof/Oberfranken. Autor, Dramaturg, Theaterkritiker. Reportagen und Portraits für „Die Zeit“, „Süddeutsche Zeitung“ und „Der Freitag“. Buchveröffentlichungen u.a.: „Meine Wut seid ihr! Unter Dichtern, Huren und im Wald“ (1993), „Seele brennt. Der Dichter Werner Schwab“ (1995), „Ein Staat braucht einen Mörder. Udo Proksch und die ‚Lucona’-Obsession“ (1998)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.