Schödl | Im Fadenkreuz der Macht | Buch | 978-3-7076-0175-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 136 mm x 221 mm, Gewicht: 339 g

Schödl

Im Fadenkreuz der Macht

Das außergewöhnliche Leben der Margarethe Ottillinger
unveränderter Nachdruck 2015
ISBN: 978-3-7076-0175-6
Verlag: Czernin Verlags GmbH

Das außergewöhnliche Leben der Margarethe Ottillinger

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 136 mm x 221 mm, Gewicht: 339 g

ISBN: 978-3-7076-0175-6
Verlag: Czernin Verlags GmbH


Das Portrait einer der bemerkenswertesten Frauengestalten der österreichischen Wirtschaftsgeschichte. Margarethe Ottillinger überstand sieben Jahre Haft im sowjetischen GULAG. Nach ihrer Rückkehr formte sie als erste Frau im Vorstand die ÖMV zum österreichischen Paradeunternehmen. 5. November 1948: Aus dem Auto heraus verhaften Sowjetposten die Sektionsleiterin Margarethe Ottillinger auf der Ennsbrücke. Während ihr Chef, Minister Peter Krauland, die Erlaubnis zur Weiterfahrt nützt, wird Ottilinger in das bürgerliche Zentralgefängnis nach Baden bei Wien gebracht. Obwohl ihr kein Vergehen nachzuweisen ist, wird sie zu 25 Jahren Strafarbeitslager verurteilt. Ein Leidensweg durch den sowjetischen GULAG beginnt. Für wen musste Ottillinger den Kopf hinhalten? Von wem wurde sie denunziert? Juni 1955: Nach Abschluss des Staatsvertrages und siebenjähriger Haft kehrte Margarethe Ottillinger schwer krank in ihre Heimat zurück. In ihrer einfühlsamen Biographie zeichnet Ingeborg Schödl die Geschichte dieser bemerkenswerten Frau nach, die auch fünfzehn Jahre nach ihrem Tod noch immer polarisiert. Sie beschreibt das 'außergwöhnliche Leben' und den Aufstieg einer machtbewussten Frau in den Männerdomänen von Politik, Wirtschaft, und Kirche.

Schödl Im Fadenkreuz der Macht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ingeborg Schödl wurde 1934 in Wien geboren. Arbeitet als freie Publizistin und war Redakteurin bei der Wiener Kirchenzeitung, von 1977 – 1999 Mitglied der ORF-Hörer- und Sehervertretung und ab 1990 Vorsitzende des Programmausschusses. Erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Leopold Kunschak-Presseförderungspreis 1993.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.