Schöllmann / Hoff / Schriek | Energiemanagement und Bordnetze, III: | Buch | 978-3-8169-2957-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 109, 211 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 255 g

Reihe: Haus der Technik - Fachbuchreihe

Schöllmann / Hoff / Schriek

Energiemanagement und Bordnetze, III:

Innovative Ansätze für modernes Energiemanagement und zuverlässige Bordnetzarchitekturen
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8169-2957-4
Verlag: expert-Verlag

Innovative Ansätze für modernes Energiemanagement und zuverlässige Bordnetzarchitekturen

Buch, Deutsch, Band 109, 211 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 255 g

Reihe: Haus der Technik - Fachbuchreihe

ISBN: 978-3-8169-2957-4
Verlag: expert-Verlag


Während in der Vergangenheit die Startfähigkeit des Fahrzeugs häufig im Vordergrund stand, rückt nun verstärkt die Optimierung des Energiemanagements unter dem Gesichtspunkt der Energieeinsparung und Bordnetz-Stabilität in den Vordergrund. Die Implementierung von intelligenten Generator-Regelstrategien hat schon in viele Fahrzeuge Einzug gefunden, die funktionale Erweiterung auf den Stop-Start-Betrieb läuft gerade an. Hinzu kommt die Einführung neuer Technologien und Aktuatoren, welche zusätzliche Anforderungen an die Energie- und Leistungsversorgung sowie die Verkabelung stellen.

Schöllmann / Hoff / Schriek Energiemanagement und Bordnetze, III: jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ingenieure und Entwickler von Automobilherstellern und Zulieferern sowie Mitarbeiter wissenschaftlicher Institutionen

Weitere Infos & Material


Topologien zukünftiger Energiebordnetze – Skalierbare E/E-Architekturen: Von Low Cost bis High End – Batterieanforderungen und Technologien für Micro Hybrid Anwendungen – Advanced Lead Acid Batteries for Micro and Mild Hybrids – Chancen und Risiken für den Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien in der Automobilindustrie – Anforderungen und Herausforderungen bei der Zustandsbestimmung von Lithium-Ionen-Batterien – Hochgenauer magnetischer Stromsensor für Batterie-Management-Systeme – Batteriesensor und Batteriezustandserkennung – Verlustleistungen im Bordnetz: Grundlegende Zusammenhänge und Möglichkeiten der Minimierung – E/E Architecture for High Power Drive Electrification – Störlichtbogenschutz in Elektrofahrzeugen durch neuartigen optisch-elektrischen Kombinationsleiter – Steckverbinder- und Stromverteilungstechnologien in Hochspannungsbordnetzen – SEG (Smart Energy Gateway) for Optimized Energy Flow Control in New Generation of Vehicle's Powernet with On-Line Multi Voltage Power Sources – HiL-Prüfstand zur Charakterisierung und Optimierung von Bordnetzen – VDA-Standard zu Modellbibliotheken – Rapid Prototyping of Energy Management Charging Strategies – Der Ultrakondensator: Eine Schlüsselkomponente für erfolgreiches Energiemanagement – Halbleiterlösungen zur Energiespeicher-Diagnostik – New Solutions for LI-Ion Battery Management Systems


Die Autoren:
Die Fachbeiträge stammen von namhaften Automobilherstellern, Zulieferern und Mitarbeitern renommierter wissenschaftlicher Einrichtungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.