Buch, Deutsch, 100 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 230 mm, Gewicht: 370 g
Buch, Deutsch, 100 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 230 mm, Gewicht: 370 g
ISBN: 978-3-7395-1216-7
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
'Geld und Glaube' – ein Spannungsfeld von der Antike bis heute! Bereits die Heiligen Schriften im Judentum, Christentum und Islam kennen Lehren zum praktischen Umgang mit Geld. Der Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung beleuchtet sowohl die theologischen Grundlagen als auch ihre Umsetzung in der alltäglichen Glaubenspraxis. Bis hin zu Bestattungsriten wird dem Verhältnis von Frömmigkeitsgeschichte und Geld nachgegangen. Der Umgang der Gläubigen mit Geld und umgekehrt der Niederschlag des Glaubens im Geldwesen bieten ein weites und interessantes Themenspektrum.
Zielgruppe
1. Ausstellungsbesucher
2. Religionshistoriker
3. Kunsthistoriker
4. Volkskundler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Geschichte des Islam
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam: Leben & Praxis
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Leben & Praxis, Soziale Aspekte
Weitere Infos & Material
Inhalt
Leihgeber • 6
Grußwort • 8
Anja Schöne und Sebastian Steinbach: GELD und GLAUBE – eine Einführung • 10
Malin Drees: Geld und GlaubensLEHREN • 14
Sandra Rogel: Geld und GlaubensPRAXIS • 24
Christoph Schmitt: Geld und VOLKSglaube • 34
Christin Fleige und Stefan Kötz: MÜNZgeld und Glaube • 44
Anja Schöne: Geld und JENSEITSglaube • 62
Objekte • 72
Bildnachweis • 100