Schönert | Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 87, 184 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur

Schönert Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur

Beiträge zu Theorie und Praxis
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-091543-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Beiträge zu Theorie und Praxis

E-Book, Deutsch, Band 87, 184 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur

ISBN: 978-3-11-091543-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Dieser Band widmet sich methodologischen Fragen zur sozialwissenschaftlichen und sozialgeschichtlichenOrientierung der Literaturwissenschaft und erprobt entsprechende Vorgaben in zehn Beiträgen zu Theorie und Praxis der Historiographie der deutschsprachigen Literatur. Jörg Schönert untersucht gattungstheoretischeund genregeschichtliche Probleme zu Satire und Kriminalliteratur und analysiert Textkorpora von J. H. Campe, J. K. Wezel, H. v. Kleist, B. Auerbach, G. Keller, K. E. Franzos und F. Wedekind. Das Buch versteht sich als Dokumentation einer wichtigen Position in der seit den 1970er Jahren geführten „Methodendiskussion“.
Schönert Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: Theorie-Aspekte: Vom gegenwärtigen Elend einer Sozialgeschichte der deutschen Literatur. - Sozialwissenschaftliche Kategorien und Theorien in der Germanistik 1970--1985. - Zur Kategorie der Modernisierung in kultur- und literaturgeschichtlichen Rekonstruktionen. - Kriminalgeschichten in der deutschen Literatur zwischen 1770 und 1890. Zur Entwicklung des Genres in sozialgeschichtlicher Perspektive. - Zur Definition und Analyse von Satire am Beispiel von Herbert Heckmanns 'Lebenslauf eines Germanisten in aufsteigender Linie'. - Literaturgeschichtliches: Johann Karl Wezels und Joachim Heinrich Campes Bearbeitungen des 'Robinson Krusoe': Zur literarischen Durchsetzung des bürgerlichen Wertkomplexes >Arbeitliterarischen Wandels


Jörg Schönert, Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.