E-Book, Deutsch, Band 87, 184 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Schönert Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-091543-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Beiträge zu Theorie und Praxis
E-Book, Deutsch, Band 87, 184 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
ISBN: 978-3-11-091543-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt: Theorie-Aspekte: Vom gegenwärtigen Elend einer Sozialgeschichte der deutschen Literatur. - Sozialwissenschaftliche Kategorien und Theorien in der Germanistik 1970--1985. - Zur Kategorie der Modernisierung in kultur- und literaturgeschichtlichen Rekonstruktionen. - Kriminalgeschichten in der deutschen Literatur zwischen 1770 und 1890. Zur Entwicklung des Genres in sozialgeschichtlicher Perspektive. - Zur Definition und Analyse von Satire am Beispiel von Herbert Heckmanns 'Lebenslauf eines Germanisten in aufsteigender Linie'. - Literaturgeschichtliches: Johann Karl Wezels und Joachim Heinrich Campes Bearbeitungen des 'Robinson Krusoe': Zur literarischen Durchsetzung des bürgerlichen Wertkomplexes >Arbeitliterarischen Wandels