Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
ISBN: 978-3-658-32717-0
Verlag: Springer
Der Fahrzeugwindkanal gehört in der Automobilindustrie zu den teuersten und meistgenutzten Prüfständen, seine Strömungsvorgänge sind hochkomplex und teilweise immer noch unklar. Christoph Schönleber verbessert mit seiner Studie das grundlegende Verständnis der Strömungsvorgänge im Windkanal und gibt Empfehlungen, wie Fehlmessungen durch Anregung von Instabilitäten verhindert werden können. Für seine Untersuchungen hat er unterschiedliche messtechnische Werkzeuge und Methoden verknüpft und durch den Einsatz von numerischer Simulation bestätigt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Strömungslehre
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Computersimulation & Modelle, 3-D Graphik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Modellierung & Simulation
Weitere Infos & Material
Stand der Technik und theoretische Grundlagen.- Prüfstände und Simulationsumgebung.- Experimentelle und simulative Ergebnisse sowie deren Bewertung und Diskussion.