Schönn / Scherzinger / Exo | Der Steinkauz | Buch | 978-3-89432-396-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 606, 237 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 207 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: Die Neue Brehm-Bücherei

Schönn / Scherzinger / Exo

Der Steinkauz

Athene noctua
Erscheinungsjahr 1991
ISBN: 978-3-89432-396-7
Verlag: Wolf, VerlagsKG

Athene noctua

Buch, Deutsch, Band 606, 237 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 207 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: Die Neue Brehm-Bücherei

ISBN: 978-3-89432-396-7
Verlag: Wolf, VerlagsKG


Der Steinkauz ist in der Kulturgeschichte wie kaum eine andere Vogelart tief verwurzelt. Im antiken Griechenland war er Wappenvogel der Göttin Pallas Athene. Heute ist sein Bestand aufgrund zunehmender Intensivierung in der Landwirtschaft in weiten Teilen Mitteleuropas akut gefährdet. In einer Zeit wachsenden Umweltbewußtseins wurde diese interessante Eulenart daher zu einem Symbol engagierter Naturschutzarbeit.
Der Steinkauz zählt zu den kleinen Eulenarten Eurasiens. Er bewohnt offene bis halboffene Landschaften mit ganzjährig niedriger Vegetation und jagt vorwiegend auf dem Boden. Zur Brutzeit ernährt er sich hauptsächlich von Insekten und Regenwürmern, in der übrigen Zeit des Jahres auch von Feldmäusen und Vögeln.
Die Autoren legen nach langjährigen eigenen Untersuchungen und der Auswertung des umfangreichen Schrifttums eine detaillierte und vielseitige Monographie vor, in die auch eine Fülle bisher nicht veröffentlichter Daten eingearbeitet wurde. Schwerpunkt ist die Darstellung faunistischer, ökologischer und populationsbiologischer Zusammenhänge sowie von Aspekten der Morphologie, Verbreitung, Aktivität, Stimme und des Verhaltens, wobei offene Fragen aufgezeigt werden.
Eine Zusammenfassung unseres heutigen Wissens über die Naturgeschichte des Steinkauzes ist Grundlage für effektive Schutzmaßnahmen, ohne die diese faszinierende Eule in unserer Kulturlandschaft nicht überleben kann.

Schönn / Scherzinger / Exo Der Steinkauz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Siegfried Schönn, Zahnarzt und engagierter Hobbyornithologe; jahrzehntelange Forschungen auf dem Gebiet der Eulenvögel; Wiederentdecker des Sperlingskauzes im Osten Deutschlands; zahlreiche andere Fachpublikationen.
Dr. Wolfgang Scherzinger, Zoologe; wissenschaftlicher Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald; verschiedene wissenschaftliche Arbeiten über Eulen, Spechte und Urwaldökologie.
Dr. Klaus-Michael Exo, Jahrgang 1954, Studium von Biologie und Geographie; tätig als wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Vogelforschung "Vogelwarte Helgoland"; zahlreiche andere Publikationen, zumeist über Wasser- und Eulenvögel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.