Schöpf | Blasmusikfibel | Buch | 978-3-9505593-9-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 200 mm, Gewicht: 290 g

Schöpf

Blasmusikfibel

Konzertieren zwischen Tradition und Moderne
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-9505593-9-2
Verlag: Hofinger, Hannes

Konzertieren zwischen Tradition und Moderne

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 200 mm, Gewicht: 290 g

ISBN: 978-3-9505593-9-2
Verlag: Hofinger, Hannes


Alois Schöpf, Gründer und 25 Jahre lang künstlerischer Leiter der europaweit bekannten Innsbrucker Promenadenkonzerte, Klarinettist, Dirigent, im Hauptberuf Journalist und Schriftsteller mit besonderem Interesse an musikalischen Themen, hat mit “Die Blasmusikfibel” die Summe seiner Erfahrungen und Überlegungen als 50 Jahre lang aktiver Blasmusikant zusammengefasst.

Dabei kämpft er stets für ein höheres Ansehen der Blasmusik, aber auch für mehr Qualitätsbewusstsein innerhalb einer Musikgattung, zu der allein in Österreich 140.000 Musikerinnen und Musiker zählen.
Schöpfs “Die Blasmusikfibel” ist eine Inspirationsquelle für all jene, die, in welcher Funktion auch immer, für attraktive Programme, erfolgreiche Konzerte und eine zukunftsorientierte Leitung eines Musikvereins verantwortlich sind. Dazu gehört auch das Wissen, wo man als Musikerin und Musiker zwischen Tradition und Moderne positioniert ist.
Darüber hinaus ist „Die Blasmusikfibel” aber auch für all jene interessant, die wissen wollen, wie das gemeinsame Musizieren als Ergebnis sozialen Agierens organisiert ist. Und wie es gelingt, seinen Mitmenschen mit Musik Freude zu bereiten.

Schöpf Blasmusikfibel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schöpf, Alois
Alois Schöpf, Gründer und 25 Jahre lang künstlerischer Leiter der europaweit bekannten Innsbrucker Promenadenkonzerte, Klarinettist, Dirigent, im Hauptberuf Journalist und Schriftsteller mit besonderem Interesse an musikalischen Themen, hat mit “Die Blasmusikfibel” die Summe seiner Erfahrungen und Überlegungen als 50 Jahre lang aktiver Blasmusikant zusammengefasst.

Dabei kämpft er stets für ein höheres Ansehen der Blasmusik, aber auch für mehr Qualitätsbewusstsein innerhalb einer Musikgattung, zu der allein in Österreich 140.000 Musikerinnen und Musiker zählen.
Schöpfs “Die Blasmusikfibel” ist eine Inspirationsquelle für all jene, die, in welcher Funktion auch immer, für attraktive Programme, erfolgreiche Konzerte und eine zukunftsorientierte Leitung eines Musikvereins verantwortlich sind. Dazu gehört auch das Wissen, wo man als Musikerin und Musiker zwischen Tradition und Moderne positioniert ist.
Darüber hinaus ist „Die Blasmusikfibel” aber auch für all jene interessant, die wissen wollen, wie das gemeinsame Musizieren als Ergebnis sozialen Agierens organisiert ist. Und wie es gelingt, seinen Mitmenschen mit Musik Freude zu bereiten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.