Schöps | Über die interkulturelle Inkompetenz global aktiver Unternehmen im Bereich Marketing | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 41 Seiten

Schöps Über die interkulturelle Inkompetenz global aktiver Unternehmen im Bereich Marketing

'Nothing Sucks Like An Electrolux'
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8366-2808-2
Verlag: Diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

'Nothing Sucks Like An Electrolux'

E-Book, Deutsch, 41 Seiten

ISBN: 978-3-8366-2808-2
Verlag: Diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit handelt von der interkulturellen Inkompetenz global agierender Unternehmen im Bereich Marketing. Vorrangiges Ziel ist es anhand der ausgewählten Literatur die Gründe und Motivationen für fehlende interkulturelle Kompetenz in global agierender Unternehmen im Bereich Marketing so gut als möglich ausfindig zu machen, durch Beispiele zu veranschaulichen und schließlich dieses Verhalten unter interkulturellen, geschichtlichen und betriebswirtschaftlichen Sichtweisen zu erklären. Der Aufbau dieser Arbeit soll dabei wie folgt aussehen: Zunächst soll in den unmittelbar anschließenden Kapiteln, welche ebenfalls zur Einleitung gehören, die Relevanz des Themas, die thematische Abgrenzung, die Forschungsfragen sowie die Gegenstandsbenennung skizziert werden. In dieser Gegenstandsbenennung werden Begriffsdefinitionen, welche ich im Zusammenhang mit dieser Arbeit als wichtig erachte, erklärt. Im nächsten Abschnitt wird die Methodik dieser Arbeit behandelt werden. Danach folgt der Hauptteil des Manuskripts, in dem die Thematik aufgrund der Forschungsfragen erarbeitet wird. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf den interkulturellen Aspekten liegen. Am Ende dieser Arbeit wird noch ein Fazit folgen, in dem die wichtigsten Punkte des Themas nochmals kurz angesprochen und aufbereitet werden.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung und Aufbau dieser Arbeit1 2.Relevanz des Themas1 3.Thematische Abgrenzung3 4.Forschungsfragen4 5.Gegenstandsbenennung4 5.1Begriffsdefinition4 5.2Methodik8 6.Über die interkulturelle Inkompetenz global aktiver Unternehmen im Bereich „Marketing“ bzw. „Nothing Sucks Like An Electrolux“9 6.1Ausgangssituationen9 6.2Der kulturell / geschichtliche Teil12 6.2.1Geschichtlicher Exkurs12 6.2.2Fremde und eigene Kultur13 6.2.3Der Kolonialismus und seine Auswirkungen bis heute16 6.2.4Identität und Globalisierung - Der postmoderne Mensch17 6.2.5Interkulturelles Marketing19 6.2.6Das 5-Dimensionen-Modell nach Hofstede20 6.3Der betriebswirtschaftliche Hintergrund24 6.3.1Interkulturelles Marketing: Standardisierung oder Differenzierung?24 6.3.2Das Image eines Unternehmens26 6.3.3Interkulturelles Marketing29 6.3.4Internationales Marketing = Interkulturelles Marketing?29 7.Fazit30 8.Literaturverzeichnis33 9.Abbildungsverzeichnis36Textprobe:Textprobe: Kapitel 6.2.4, Identität und Globalisierung – der postmoderne Mensch: Im vorhergehenden Kapitel wurde die Identität bzw. der Verlust der [...]

Schöps Über die interkulturelle Inkompetenz global aktiver Unternehmen im Bereich Marketing jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.