Schöttler | Die Innovationsparadoxie der Sozialwirtschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 339 Seiten

Reihe: Management - Ethik - Organisation

Schöttler Die Innovationsparadoxie der Sozialwirtschaft

Rekonstruktion eines multirationalen Innovationsprozesses in einem diakonischen Unternehmen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8470-0746-3
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Rekonstruktion eines multirationalen Innovationsprozesses in einem diakonischen Unternehmen

E-Book, Deutsch, Band 4, 339 Seiten

Reihe: Management - Ethik - Organisation

ISBN: 978-3-8470-0746-3
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Sozialunternehmen sehen sich in ihren Innovationsprozessen mit einer Paradoxie konfrontiert: Die ihnen eigene Vielfalt der Rationalitäten und Professionen kann einerseits eine Ressource für Innovationen sein. Zugleich kann sie jedoch auch Spannungen und Konflikte innerhalb der Organisation erzeugen, die eben diese Innovationsprozesse blockieren oder ausbremsen können. Sozialunternehmen müssen lernen, diese Paradoxie in ihren Innovationsbemühungen zu entfalten. Der Band schlägt zu diesem Zweck die analytischen Ebenen der Resonanz, des Diskurses und der Integration vor, auf denen Sozialunternehmen ihre Innovationsprozesse organisieren: Resonanz erzeugt notwendige Differenz, Diskurs erzeugt organisationale Legitimation, Integration erzeugt praxisrelevante Innovation. Social enterprises find themselves facing a paradox within their innovation processes: their own range of rationalities and professions can, on the one hand, be a resource for innovation. At the same time, however, it can also create tensions and conflicts within the organisation, which can block or thwart these innovation processes. Social enterprises must learn to unfold this paradox in their innovation efforts. With that in mind, this volume proposes the analytical levels of response, discourse and integration on which social enterprises organise their innovation processes: response creates necessary difference, discourse generates organisational legitimation, and integration produces practical innovation.
Schöttler Die Innovationsparadoxie der Sozialwirtschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schöttler, Roland
Dr. Roland Schöttler arbeitet als Business Development Manager für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft bei Hewlett Packard Enterprise. Er ist zudem als Lehrbeauftragter an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel und an der Hochschule des CVJM in Kassel tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.