Scholkmann / Brinker / Kordts Zwischen Qualifizierung und Weiterbildung
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
ISBN: 978-3-7639-5940-2
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Reflexionen zur gekonnten Beruflichkeit in der Hochschuldidaktik
E-Book, Deutsch, 290 Seiten, PDF
Reihe: Blickpunkt Hochschuldidaktik
ISBN: 978-3-7639-5940-2
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Antonia Scholkmann (Jg. 1973), Dipl.-Psych., forscht und lehrt im Bereich Organisational Learning and Learning Processes am Department for Learning and Philosophy der Universität Aalborg/Dänemark. Dr. phil. Sabine Brendel (Jg. 1961), Dipl.-Päd., ist als freiberufliche Dozentin, Moderatorin, Coach und Supervisorin tätig. Prof. Dr. phil. Tobina Brinker (Jg. 1960) ist Geschäftsführerin des Netzwerks hdw nrw -Hochschuldidaktische Weiterbildung der 20 Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Dr. Robert Kordts-Freudinger (Jg. 1980) ist General Programme Manager an der Universität St. Gallen (HSG), Bereichsleiter des Instituts für Wirtschaftspädagogik der HSG.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Antonia Scholkmann, Sabine Brendel, Tobina Brinker & Robert Kordts-Freudinger
Editorial: Zwischen Qualifizierung und Weiterbildung. Reflexionen zur gekonnten Beruflichkeit in der Hochschuldidaktik
Das Ganze im Blick: die Makro-Ebene
Sabine Brendel & Tobina Brinker
Historische Entwicklung der Diskussionen über Weiterbildung für hochschuldidaktisch Tätige
Bastian Hodapp, Dieter Nittel
Zur Professionalisierung und Professionalität der Hochschuldidaktik: Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungschancen
Katrin Stolz & Diana Bücker
Hochschuldidaktische Professionalität - Ausgewählte Facetten und Implikationen für die Praxis
Tobias Jenert & Luci Gommers
Ziele und Möglichkeiten der Weiterbildung pädagogischer Hochschulentwickler*innen am Beispiel "Lehren"
Gekonnte Beruflichkeit im Detail: die Mikro-Ebene
Antonia Scholkmann & Katrin Stolz
Kompetenzempfinden, fachliche Herkunft und besuchte Weiterbildungen von in der Hochschuldidaktik tätigen Personen -
Analysen auf Basis der Umfrage im Auftrag des dghd-Vorstands
Tobina Brinker & Dorothea Ellinger
Bestandsaufnahme: Existierende systematische Qualifizierungsansätze im deutschsprachigen Raum
Sabine Brendel, Anke Timmann & Birgit Stubner
Wer macht was und was soll wer können? Kompetenz- und Rollenprofile von Hochschuldidaktiker*innen - Prozessbeschreibung und erste Ergebnisse der Arbeitsgruppe Weiterbildung der dghd
Katarina Mårtensson & Torgny Roxå
Development of academic developers - supporting a scholarly community
Der Ausblick: Perspektiven für die Zukunft
Sabine Brendel, Tobina Brinker, Robert Kordts-Freudinger & Antonia Scholkmann
Empfehlungen zur Qualifizierung und Weiterbildung der hochschuldidaktisch Tätigen: Auf dem Weg zur gekonnten Beruflichkeit




