Scholler | Transitorische Texte | Buch | 978-3-8471-0649-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 002, 299 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Romanica

Scholler

Transitorische Texte

Hypertextuelle Sinnbildung in der italienischen und französischen Literatur
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8471-0649-4
Verlag: V&R unipress

Hypertextuelle Sinnbildung in der italienischen und französischen Literatur

Buch, Deutsch, Band Band 002, 299 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Romanica

ISBN: 978-3-8471-0649-4
Verlag: V&R unipress


Hypertextliteratur besitzt einen transitorischen Doppelcharakter: Sie ist die vorbeiziehende und zugleich die überholte Literatur. Das zeigt Dietrich Scholler in seiner Studie. Der Autor widmet sich zunächst der Genese von Hypertexten: Was sind die historisch-systematischen Grundlagen hypertextueller bzw. hypermedialer Vertextungsverfahren? Anschließend analysiert er Wege und Formen der Hypertextliteratur in Italien und Frankreich im Detail. Wie lassen sich die digitalen Literaturen in der Literaturgeschichte verorten? Wie sind die Cyberwelten und hypertextuellen Merkmale am literarischen Situationsaufbau beteiligt? Im dritten Teil geht es um die Rückwirkung von hypertextuellen Effekten auf die jüngere Printliteratur. Welche Wechselwirkungen ergeben sich durch das Zusammenspiel zwischen erzählter Geschichte und pseudo-altermedialer Diskursivierung?

Scholler Transitorische Texte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Scholler, Dietrich
Prof. Dr. Dietrich Scholler lehrt Literatur- und Kulturwissenschaft
am Romanischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität
Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.