Scholz | Altstadtneubau in Brüssel und Lyon | Buch | 978-3-8309-3867-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 378 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 707 g

Reihe: Historische Belgienforschung

Scholz

Altstadtneubau in Brüssel und Lyon

Politische Geschichte eines zeituntypischen Phänomens (1952–1979)
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8309-3867-5
Verlag: Waxmann

Politische Geschichte eines zeituntypischen Phänomens (1952–1979)

Buch, Deutsch, Band 7, 378 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 707 g

Reihe: Historische Belgienforschung

ISBN: 978-3-8309-3867-5
Verlag: Waxmann


Zur selben Zeit, als die brasilianische Regierung mit dem Bau ihrer neuen Hauptstadt Brasília die Abkehr von jeglicher Traditionsorientierung im Städtebau zementierte, vollzog sich in Brüssel eine entgegengeSetzte Entwicklung. Auf Beschluss des Gemeinderats erhielt die belgische Hauptstadt ab 1960 ein dezidiert historisches Aussehen. Kurz darauf Setzte im französischen Lyon eine ähnliche Entwicklung ein. Handelt es sich in beiden Fällen um den besonders frühen Ausdruck von Fortschrittskritik und damit um zwei bislang unbeachtete Wegbereiter der nostalgischen Wende, die sich ab den 1970er Jahren in den Städten ganz Europas vollzog?

Dominik Scholz eröffnet mit einer innovativen Akteurs- und Diskursgeschichte völlig neue Perspektiven auf den europäischen Städtebau. Pointiert fragt er nach den Gründen für die in den 1950er bis 1970er Jahren beobachteten Prozesse des Altstadtneubaus. Er findet sie, nicht etwa im Lokalpatriotismus von Kommunalpolitikern, sondern in einem komplexen Wirkungsgeflecht aus offizieller Baupolitik, zivilgesellschaftlichem Protest und sozioökonomischem Entfaltungsdrang.

Scholz Altstadtneubau in Brüssel und Lyon jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Scholz, Dominik
Dominik Scholz studierte Geschichte und Französisch an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und am Institut d’Etudes politiques de Paris (Sciences Po). Als Mitglied des deutsch-französischen Doktorandenkollegs „Unterschiede Denken“ (HU Berlin/EHESS Paris) und Stipendiat der Gerda Henkel Stiftung promovierte er an der Freien Universität Berlin. Er ist Mitglied des Laboratoire interdisciplinaire en Etudes urbaines (Université Libre de Bruxelles) und Gründungsmitglied des Arbeitskreises Historische Belgienforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.