Scholz / Bous / Rappich | (In) Bewegung | Buch | 978-3-96557-162-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 223 g

Reihe: Edition Erlebnispädagogik

Scholz / Bous / Rappich

(In) Bewegung

Aktuelle Forschungsprojekte zum handlungsorientierten Lernen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-96557-162-4
Verlag: Ziel- Zentrum F. Interdis

Aktuelle Forschungsprojekte zum handlungsorientierten Lernen

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 223 g

Reihe: Edition Erlebnispädagogik

ISBN: 978-3-96557-162-4
Verlag: Ziel- Zentrum F. Interdis


Bewegung ist weit mehr als physische Aktivität – sie beeinflusst unser Lernen auf kognitiver, emotionaler und sozialer Ebene. Die 5. wissenschaftliche Tagung Erlebnispädagogik, die im September 2024 an der Wirtschaftsuniversität Wien stattfand, widmete sich diesem facettenreichen Thema. In diesem Tagungsband werden aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt, die Bewegung in pädagogischen, therapeutischen und beraterischen Kontexten erforschen.

Von der Selbstwirksamkeit Jugendlicher in erlebnispädagogischen Programmen u¨ber innovative Qualifizierungsprojekte in der Jugendhilfe bis hin zu KI gestu¨tzten Reflexionsprozessen – die versammelten Beiträge geben einen tiefgehenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und empirischen Erkenntnisse. Daru¨ber hinaus werden transnationale Forschungsinitiativen, bewegungsorientierte Transferprozesse und Bildungsprogramme fu¨r verschiedene Zielgruppen beleuchtet.

Scholz / Bous / Rappich (In) Bewegung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler:innen, Erlebnispädagog:innen, Lehrkräfte sowie Fachkräfte aus Therapie und Beratung, die sich mit den Potenzialen von Bewegung im handlungsorientierten Lernen auseinandersetzen möchten. Es bietet fundierte Erkenntnisse, praxisnahe Impulse und wertvolle Anregungen fu¨r die Weiterentwicklung bewegungsbasierter Lernansätze.

Weitere Infos & Material


Scholz, Martin
Dr. phil. Martin Scholz, Akademischer Oberrat an der Universität Augsburg, Leiter des Arbeitsbereichs Erlebnispädagogik und des Hochseilgartens am Institut für Sportwissenschaft und am Sportzentrum. Arbeitsschwerpunkte: Erlebnispädagogik, Sportdidaktik, Sportpädagogik, Theorie und Praxis der Sportarten Skilauf, Handball, Klettern.

Rameder, Paul
Dr. Paul Rameder, MSc, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Nonprofit Management und am Center for Social Entrepreneurship & Social Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien.
Lehrbeauftragter am Zentrum für Sportwissenschaften der Universität Wien. Lehrtrainer für Integrative Outdoor-Aktivitäten® (IOA).
Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Handlungsorientiere Lehr/Lernformate an Hochschulen (Outdoor Learning, Service Learning, Community Service), Campus Community Partnerships, Leadership und Management im Nonprofit Sektor und in Social Start-Ups.

Bous, Barbara
Dr. phil. Barbara Bous, Diplom-Pädagogin, ist langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philoso-phisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. Sie ist verantwortlich für die Beratung und Lehre im Zusatzmodul Erlebnispädagogik, welches sie, wie es seit der Bologna Reform an der Universität angeboten wird, mitentwickeln und gestalten konnte. Im Rahmen ihrer universitären und freiberuflichen Tätigkeit arbeitet sie gerne im Naturraum. Dabei legt sie besonde-res Augenmerk auf eine naturbezogene und kleinschrittige Erlebnispädagogik, die mit allen Sinnen begreifbar ist.

Ihre Arbeitsschwerpunkte in Forschung, Lehre und Weiterbildung sind Erleb-nispädagogik in Theorie und Praxis, Pädagogische Gesprächsführung und Begleitung von Gruppen, Prozessgestaltung, -begleitung und Kommunikation in (erlebnis-) pädagogischen Settings sowie Förderung von Resilienz durch handlungsorientierte Methoden.

Neben unterschiedlichen Publikationen zur Erlebnispädagogik ist sie Teil des Organisationsteams für den Kongress „erleben und lernen“ an der Universität Augsburg und der „Wissenschaftlichen Tagung für Erlebnispädagogik“.

Seit 2018 ist Barbara Bous im Vorstand des Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (be) aktiv. Sie leitet die Fachgruppe Erlebnistherapie und begleitet die Fachgruppe Aus- und Weiterbildung. Im Rahmen dieser Arbeit hat sie an der Entwicklung des Berufsbilds Erlebnispädagoge*in, dem Erlebnispädagoge*in-be® sowie am Selbstverständnis Erlebnistherapie mit-gewirkt.

Seit 2021 engagiert sie sich im wissenschaftlichen Beirat des Bündnis Schul- und Klassenfahrten und unterstützt die Entwicklung und Etablierung von Er-lebnispädagogik als Bildungsmedium.

Rappich, Julia
Lehrtrainerin für Integrative Outdoor-Aktivitäten®, Gruppendynamikerin bzw. Gruppendynamiktrainerin i. A. (ÖAGG), Psychoanalytische Pädagogin, Dozentin an diversen Hochschulen und Universitäten für Soziales Lernen, Handlungsorientiertes Lernen und Gruppendynamik, arbeitet vorwiegend outdoors



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.