Scholz | Das Paradigma teleologischer Objektivität | Buch | 978-3-7873-5019-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 266 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Hegel-Studien, Beihefte

Scholz

Das Paradigma teleologischer Objektivität

Die Kategorie der äußeren Zweckmäßigkeit in Hegels Logik
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7873-5019-3
Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH

Die Kategorie der äußeren Zweckmäßigkeit in Hegels Logik

Buch, Deutsch, 266 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Hegel-Studien, Beihefte

ISBN: 978-3-7873-5019-3
Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH


Was ist für Hegel ein 'teleologisches Objekt'? Maximilian Scholz legt dar, dass das Teleologie-Kapitel der 'Wissenschaft der Logik' Hegels Theorie äußerer Zweckmäßigkeit enthält, in der das Paradigma teleologischer Objektivität beschrieben wird. Demnach ist ein teleologisches Objekt ein Gesamtzusammenhang bestehend aus den Momenten (i) ›subjektiver Zweck‹, (ii) ›Mittel‹ und (iii) ›ausgeführter Zweck‹, deren Beziehung zueinander durch einen Zweckbegriff ausgedrückt wird. Das Teleologie-Kapitel beschreibt die logischen Operationen, die zur Bildung eines zweckmäßigen Verhältnisses zwischen verschiedenen Elementen vollzogen werden müssen. Konstitutiv für einen solchen Zusammenhang ist laut der Idealisierungsthese des Autors (1) die Negation abstrakter Selbstständigkeit und (2) die Setzung ideeller Gegenständlichkeit. Unter Rückgriff auf die Realphilosophie zeigt Scholz, dass unter anderem 'Ernährung' mit ihren drei Momenten (i) ›Hunger‹, (ii) ›Nahrungsmittel‹ und (iii) ›Verdauungsprozess‹ als ein solches Objekt verstanden werden kann.

Scholz Das Paradigma teleologischer Objektivität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Scholz, Maximilian
Maximilian Scholz hat Philosophie in München, Padua, Warwick sowie in Baltimore studiert. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit der Klassischen deutschen Philosophie insbesondere dem Schaffen G.W.F. Hegels.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.