E-Book, Deutsch, 361 Seiten
Scholz / Grotefend Generation Z im Vier-Länder-Vergleich
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-95710-324-6
Verlag: Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ein empirischer Vergleich von Deutschland, den Niederlanden, Österreich und Schweiz
E-Book, Deutsch, 361 Seiten
ISBN: 978-3-95710-324-6
Verlag: Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Mit der Generation Z – geboren ab Anfang der 1990er Jahre – tritt zurzeit eine neue Generation in die Arbeitswelt ein, wird von ihr geprägt, aber prägt sie auch selbst. Diese Publikation befasst sich mit dem Phänomen „Generation Z“ – und zwar als Befragung von 3.610 Jugendlichen der Generation Z in Deutschland, den Niederlanden, Österreich sowie der Schweiz. Diese Publikation basiert auf den Masterarbeiten von Sabrina Eilers, Martin Elizen, Kathrin Meier und Claudia Karaca, geschrieben am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal- und Informationsmanagement der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Beantwortet werden unter anderem folgende Fragen: - Was erwartet die Generation Z vom Arbeitsleben? - Warum entscheidet sie sich für oder gegen einen Arbeitgeber? - In welcher Büroarchitektur will sie arbeiten? - Träumt sie wirklich vom Großraumbüro und vom Desksharing? - Welche Lebensträume hat sie? - Wie stellt sie sich Work-Life-Balance vor? - Wie sollten Arbeitszeitmodelle aussehen? - Wovor hat sie Angst? -Wie steht sie zu Politik und zu Tagespolitik? Hinzu kommt noch eine weitere und ganz wichtige Frage: Ist „Generation Z“ ein nationales beziehungsweise regionales Phänomen oder ist sie weltweit identisch? Ganz konkret: Was kommt dabei heraus, wenn man vier benachbarte Länder aus Mitteleuropa miteinander vergleicht?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Office Management, Büroorganisation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
Weitere Infos & Material
1;Christian Scholz, Lisa-Dorothee Grotefend (Hrsg.): Generation Z im Vier-Länder-Vergleich. Ein empirischer Vergleich von Deutschland, den Niederlanden, Österreich und Schweiz;2
2;Vorwort;6
3;Inhalt;8
4;Christian Scholz/Lisa-Dorothee Grotefend: Generation Z und warum sie uns so interessiert;14
5;Sabrina Eilers/Martin Elizen/Kathrin Meier/Claudia Karaca: Hypothesen und Methodik;24
6;Sabrina Eilers: Generation Z in Deutschland;70
7;Martin Elizen: Generation Z in den Niederlanden;132
8;Kathrin Meier: Generation Z in Österreich;180
9;Claudia Karaca: Generation Z in der Schweiz;230
10;Sabrina Eilers/Martin Elizen/Kathrin Meier/Claudia Karaca: Ergebnisse zur Generation Z im Vier-Länder-Vergleich;286
11;Christian Scholz/Kirsten Brackertz/Sabrina Eilers/Martin Elizen/KathrinMeier/Claudia Karaca: Generation Z im gewichteten Vier-Länder-Vergleich;300
12;Christian Scholz: Fazit: Was wir über die Generation Z in DACH-NL (nicht) wissen?;346