Scholz / Savigny | Wittgenstein über die Seele | Buch | 978-3-518-28773-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1173, 304 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 178 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Scholz / Savigny

Wittgenstein über die Seele


3. Auflage 1995
ISBN: 978-3-518-28773-6
Verlag: Suhrkamp

Buch, Deutsch, Band 1173, 304 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 178 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-28773-6
Verlag: Suhrkamp


Ludwig Wittgenstein hat in mehreren Phasen seines Lebens und Schaffens über die menschliche Seele philosophiert, über ein angemessenes Verständnis geistig-seelischer Sachverhalte, über viele spezielle psychologische Begriffe, kurz: über das Verhältnis von Leib und Seele, über Verhalten und Empfindung, über Materie und Geist. Die Untersuchungen zur Seele des Menschen bilden fraglos ein Hauptanliegen seines gesamten philosophischen Denkens; nach Umfang und Gewicht stehen sie gleichberechtigt neben den Untersuchungen zur Sprache und zu den Grundlagen der Mathematik. Die in diesem Band veröffentlichten Studien beziehen sich vor allem auf Wittgensteins spätere Untersuchungen zur Seele und zu den begrifflichen Grundlagen der Psychologie, die aufgrund ihrer besonderen Differenziertheit und Lebensnähe das größte Interesse verdienen.
Scholz / Savigny Wittgenstein über die Seele jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wright, Georg Henrik_von: Teil II der Philosophischen Untersuchungen. Eine beschwerliche Geschichte. Scholz, Oliver R.: Zum Status von Teil II der Philosophischen Untersuchungen. Savigny, Eike_von: Keine Hoffnung für Hunde. Weiss, Thomas: Meinen, ein Erlebnis der besonderen Art. Krüger, H. Wilhelm: Fragwürdige Bilder. Wittgenstein über den Inhalt der Vorstellung. Hark, Michel_ter: Wittgenstein und Russell über Psychologie und Fremdpsychisches. Lütterfelds, Wilhelm: Das "Durcheinander" der Sprachspiele. Wittgensteins Auflösung der Mentalismus-Alternative. Dreckmann, Wilhelm: Wittgensteins stillschweigende Voraussetzung. Hobuß, Steffi: Unbeschreibliche Gefühle. Schulte, Joachim: Traumbilder. Candlish, Stewart: Kinästhetische Empfindungen und epistemische Phantasie. Schulte, Joachim: Es regnet, aber ich glaube es nicht. Scholz, Oliver R.: Wie schlimm ist Bedeutungsblindheit?. Zur Kernfrage von PU II xi. Glock, Hans-Johann: Innen und Außen: "Eine ganze Wolke von Philosophie kondensiert zu einem Tröpfchen Sprachlehre". Luckhardt, C. Grant: Das Sprechen des Löwen. Raatzsch, Richard: Begriffsbildung und Naturtatsachen. Raatzsch, Richard: Erinnern ist kein Erlebnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.