Scholz / Weber | Denn sie wissen, was sie können | Buch | 978-3-525-71064-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 170 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 158 mm x 234 mm, Gewicht: 307 g

Scholz / Weber

Denn sie wissen, was sie können

Kompetenzorientierte und differenzierte Erhebung, Beurteilung und Bewertung von Schülerleistungen im Lateinunterricht
2., verbesserte Auflage 2011
ISBN: 978-3-525-71064-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Kompetenzorientierte und differenzierte Erhebung, Beurteilung und Bewertung von Schülerleistungen im Lateinunterricht

Buch, Deutsch, 170 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 158 mm x 234 mm, Gewicht: 307 g

ISBN: 978-3-525-71064-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Kompetenzorientierte Erhebung und Beurteilung der Schülerleistungen kann den Schülern helfen, ihre Stärken und Schwächen wahrzunehmen und ihre Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln.
Das Buch führt die Beurteilungspraxis im Lateinunterricht auf ein neues Niveau: Vorlagen für Beobachtungs- und Auswertungsbögen können unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden.

Das Thema Leistungsbeurteilung ist für Schüler, Eltern und Lehrer stets ein »heißes Eisen«.

Nur selten sind unsere Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage der Leistungsbeurteilung in der Lage, zu erkennen, was sie können bzw. nicht können und wie es ihnen künftig gelingt, vorhandene Fähigkeiten auszubauen und Schwächen zu beheben.

Das Autorenteam zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus der Unterrichtspraxis, wie die Erhebung, Beurteilung und Bewertung von Leistungen gelingen und weiterführende Perspektiven eröffnen kann.

Scholz / Weber Denn sie wissen, was sie können jetzt bestellen!

Zielgruppe


LateinlehrerInnen

Weitere Infos & Material


Weber, Karl-Christian
Karl-Christian Weber ist seit 2007 Lehrer für Latein, Geschichte und Ethik am Mönchseegymnasium in Heilbronn.

Ingvelde Scholz unterrichtet Latein und evangelische Religion am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach am Neckar. Sie ist Fachberaterin sowie Fachleiterin für Latein, Lehrbeauftragte für pädagogische Psychologie und Leiterin der Projektgruppe Begabtenförderung am Studienseminar Stuttgart.

Karl-Christian Weber ist seit 2007 Lehrer für Latein, Geschichte und Ethik am Mönchseegymnasium in Heilbronn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.