Schomburg / Heidelbach | Schimpfwörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt | Buch | 978-3-8321-6930-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 112 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 196 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: Von Wörtern, Sprachen und Geschichten

Schomburg / Heidelbach

Schimpfwörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8321-6930-5
Verlag: DuMont Buchverlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 9, 112 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 196 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: Von Wörtern, Sprachen und Geschichten

ISBN: 978-3-8321-6930-5
Verlag: DuMont Buchverlag GmbH


Mal wieder spätabends auf Parkplatzsuche und da steht ein Auto wenig geschickt platziert auf zwei Lücken? »Allmoi.« Nach dem Cafébesuch wird die Rechnung aufgeteilt? »Kluntjeknieper.« Die eine, nicht unbedingt sympathische, Person, die auf der Party immerzu an einem klebt: »Gwandlaus.« Treffend schimpfen ist eine Kunst! Fürs gepflegte Beleidigen bieten sich die Schätze der deutschen Dialekte an, denn dort findet sich so manche Perle, die viel exakter die anzukreidenden Eigenschaften des beschimpfenswerten Objekts aufzeigt, als das ein einfaches »Arsch« oder »Idiot« je könnten. Und Hand aufs Herz: Können wir nicht alle eine Erweiterung unseres Schimpfwortschatzes gebrauchen?

Andrea Schomburg bringt uns 50 Schimpfwörter aus dem deutschen Sprachraum nahe, pointiert bereichert durch die Illustrationen von Nikolaus Heidelbach. Zum Lachen, Staunen und Ausprobieren.

* Jähzorniger Grobian, geizige Person, geschwätzige Frau

Schomburg / Heidelbach Schimpfwörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heidelbach, Nikolaus
NIKOLAUS HEIDELBACH lebt in Köln. Seine Bilderbücher und Illustrationen wurden vielfach ausgezeichnet, für sein Gesamtwerk erhielt er den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. Bei DuMont erschienen zuletzt ›Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt‹ (2019) und ›Schimpfwörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt‹ (2023).

Schomburg, Andrea
ANDREA SCHOMBURG ist Kabarettistin und Autorin. Sie lehrt Lyrik und Theatertechniken an der Universität Lüneburg und hat neben Lyrikbänden für Erwachsene zahlreiche Kinderbücher veröffentlicht. Zuletzt erschien bei DuMont ›Der geheime Ursprung der Wörter‹ (2020) und ›Der geheime Ursprung der Redensarten‹ (2021).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.