Buch, Deutsch, 80 Seiten, KART
Über die Bewegungsentwicklung
Buch, Deutsch, 80 Seiten, KART
ISBN: 978-3-8251-5446-2
Verlag: Urachhaus/Geistesleben
Wenn ein Kind laufen lernt, werden wir Zeugen eines Wunders – streng genommen eigentlich sogar mehrerer Wunder. Was ist dafür alles notwendig? Der Säugling ist zunächst völlig von den Erwachsenen abhängig, um sich von hier nach dort zu bewegen. Bald darauf läuft dasselbe Kind zum ersten Mal über die Straße, später über den Schulhof. Und früher oder später geht das Kind seinen eigenen Weg.
Der Kinderarzt Edmond Schoorel beschreibt, was es braucht, um all dies zu ermöglichen. Er verdeutlicht, dass es sich hierbei nicht um einen geradlinigen Weg, sondern um eine Entwicklung handelt, die sich in sehr individuellen Phasen vollzieht.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Schwerelos werden | Vergangenheit und Zukunft | Die Rolle der Sinnesorgane | Die Schritte der Ich-Entwicklung | Gehen, Sprechen, Denken | Unwillkürliche Bewegungen | Zusammenfassung und pädagogische Aspekte
»Um sich zu bewegen, braucht das Kind Gleichgewicht. Der Gleichgewichtssinn spielt eine Hauptrolle bei der Erlangung der vertikalen Position im Raum. Nicht umsonst beginnt das Ich-Sagen in der Zeit, in der der Gleichgewichtssinn stetig geübt wird. Die Anwendung des Gleichgewichtssinns bedeutet, dass ein Kind den dreidimensionalen Raum betritt. Jedes Kind erschafft sich seinen eigenen Raum. Gleichzeitig ist dies der Raum, den es mit allen anderen Wesen auf der Erde teilt. Genau das ist der Widerspruch, den der Gleichgewichtssinn überwindet. Im großen Weltraum bekommt jedes Kind seinen privaten Raum, in dem es selbst das Zentrum ist. Dabei müssen wir uns verdeutlichen: Mein eigener Raum ist sowohl höchst persönlich als auch universell. Das macht den ganzen Weltraum zum ›Biotop‹ des Menschen, das es durch die Fortbewegung zu erobern gilt.«




