Schorm | Perry Rhodan Neo 253: Die Amber-Protokolle | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 253, 160 Seiten

Reihe: Perry Rhodan Neo

Schorm Perry Rhodan Neo 253: Die Amber-Protokolle


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8453-5453-8
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, Band 253, 160 Seiten

Reihe: Perry Rhodan Neo

ISBN: 978-3-8453-5453-8
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Vor fast sieben Jahrzehnten ist der Astronaut Perry Rhodan als erster Mensch auf Außerirdische getroffen. Seither hat die Menschheit ihren Einflussbereich ausgedehnt und ferne Sonnensysteme besiedelt. Allerdings kommt es im Jahr 2102 zu einem Konflikt mit den Kolonien. Um einen Krieg zu verhindern, wird der Notfallplan Laurin eingeleitet - er geht jedoch schrecklich schief. Die Erde und der Mond stranden im Blauen System der Akonen, rund 34.000 Lichtjahre von der Heimatsonne entfernt. Rhodan will Terra und Luna nach Hause zurückbringen. Mit dem neuen Hantelraumschiff SOL macht er sich auf die Suche nach den Ursachen des Transportunfalls. Im Zentrum des Kugelsternhaufens M 3 entdecken die Menschen überraschend den Haluter Icho Tolot und die Bestie Tro Khon. Die zwei riesenhaften Außerirdischen berichten, wie es sie dorthin verschlagen hat. Dabei geben sie einen faszinierenden Einblick in DIE AMBER-PROTOKOLLE ...

Schorm Perry Rhodan Neo 253: Die Amber-Protokolle jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


II Präludium: Perry Rhodan   1. Regeneration   Es war dunkel. Es roch muffig. Nein, es stank. Nach verwesenden Pflanzen und Kadavern. Der Geruch durchzog das Innere der DOLAN wie ein Miasma der Hölle. Pesthauch nannte man das früher, dachte Perry Rhodan, während er durch einen Raum stolperte, der vielleicht mal ein Lager gewesen war. Material lag darin verstreut, und er erkannte in den wenigsten Fällen, um was es sich handelte. Er sah Elemente, die eindeutig technisch waren: Kabel, Module, Schnittstellenblöcke. Anderes erinnerte eher an eine Organbank. Rhodan hielt einmal mehr den Atem an; der Fäulnisgeruch war kaum zu ertragen. Er widerstand der Versuchung, seine Montur in den Verschlusszustand zu bringen. Es mochte unvernünftig sein, aber er fühlte sich der DOLAN verbunden. Piloten vermenschlichten ihre Raumschiffe häufig. Dies war Icho Tolots Schöpfung. Der Haluter hatte sie selbst konstruiert und gebaut. Eine organische Maschine von einer Komplexität, die einzigartig war. Vom Gefühl her weigerte sich Rhodan, darin nur ein Wrack zu sehen. Das war ein Fehler, wie er im nächsten Augenblick begriff. Der Gestank verstärkte sich plötzlich um ein Vielfaches. Etwas stürzte auf ihn herab. Es umschloss ihn so schnell, dass nicht mal die Notfallautomatik seinen Falthelm aktivieren konnte. Rhodan ging unter dem Gewicht in die Knie. Er hatte Schwierigkeiten, zu atmen. Was auch immer ihn gefangen hielt, drückte auf seinen Oberkörper. Wütend versuchte er, sich zu bewegen, aber es war vergeblich. Er wollte nach Taravat rufen, der Schiffsintelligenz der DOLAN, aber er brachte lediglich ein dumpfes Krächzen hervor. Etwas Feuchtes tastete über seinen Mund. Etwas ... Haariges? Die derzeitigen Lichtverhältnisse an Bord der DOLAN waren miserabel. Sein Schulterscheinwerfer wurde von etwas verdeckt. Er fühlte sich wie in einer Schrottpresse. Icho Tolot und Tro Khon hatten die Medostation der SOL aufgesucht. Die entsprechende Einrichtung auf dem organischen Haluterschiff war außer Betrieb. Es würde eine ganze Weile dauern, bis sich das seltsame biotechnische Konstrukt erholt haben würde. War er unter Trümmern begraben? Breckcrown Hayes, der Technokommandant der SOL, hatte Rhodan auf einen merkwürdigen Impuls aufmerksam gemacht, den keiner verstehen oder zuordnen konnte. Es gab nicht viele Personen, die Erfahrungen mit der DOLAN hatten, an Bord der SOL erst recht nicht. Die Einschätzung des organischen Raumschiffs war für primär technisch orientierte Raumfahrer immer ein Problem gewesen. Gefährlich war der Impuls eindeutig nicht, und die Reichweite erstreckte sich nicht über den Rumpf der SOL hinaus. In diesem Augenblick, als ihm die Masse die Luft abdrückte, begriff Rhodan. Hunger!, dachte er. Die DOLAN muss sich regenerieren. Die Flucht von EMschen hat ihre Ressourcen endgültig aufgebraucht, und jetzt benötigt sie organische Grundstoffe. Das war nichts anderes als ein Lockimpuls. Ich bin in eine Mausefalle getappt wie ein Anfänger. Er versuchte mit aller Kraft, den Kopf zu senken, um sehen zu können, worin er gefangen war. Als es ihm gelang, wünschte er sich sehnlichst, er hätte es nicht getan. Um ihn wand sich ein enges, dichtes Geflecht weißer Fäden, die sich ständig bewegten und weiterwuchsen. Wurzeln ... Pseudopodien, schoss es ihm durch den Kopf. Er spürte, wie sie über seine Gesichtshaut wanderten, das Gefühl war furchtbar: feucht, zudringlich und widerwärtig. Ein leichtes Brennen kam dazu. Die Fäden zuckten und bebten, waren geisterhaft bleich und versuchten offenbar, ihn anzuwurzeln. Zwischen ihnen bewegte sich eine weißlich gelbe, zähe Masse, die umherkroch und nach unten tropfte. Die Konsistenz war blasig. Wenn eine davon platzte, machte sich ein betäubender Aasgeruch breit. Rhodan hustete und rang nach Luft. Ein saugendes Geräusch, zu Beginn kaum wahrnehmbar, wurde lauter und lauter. Spätestens zu diesem Zeitpunkt hätte jeder begriffen, dass dies ein organischer Vorgang war, kein technischer. Verdauung! Aber wie ist das möglich? Warum tut Taravat nichts dagegen? Die Künstliche Intelligenz kennt mich. Die DOLAN mag eine Mischung aus Technik und Biologie sein, aber ... Die Fäden wuchsen weiter. Bald würden sie ihn komplett zugewuchert haben, in seinen Organismus vordringen. Er würde zu Nahrung werden. Der Albtraum eines Menschen, dachte Rhodan, während er sich mit aller Kraft abmühte, die Arme zu bewegen. So ist das, wenn man nicht mehr an der Spitze der Nahrungskette steht. Das hier ist fressen ... und gefressen werden. Die Urangst schlechthin. Das Brennen auf den bloß liegenden Hautpartien wurde intensiver. Rhodan ahnte, warum das so war. Die Fäden sonderten Verdauungssekrete ab, die jene biologischen Grundsubstanzen aufschließen sollten, welche die DOLAN zur Regeneration benötigte. Das Raumschiff bestand, neben den rein technischen Eingeweiden, aus genetisch neutraler Zellularmasse, die denen des halutischen Organismus nachgebildet war. Icho Tolot hatte sie weiter spezialisiert. Derzeit waren fraglos Protokolle aktiv, um die abgestorbenen Zellmassen zu ersetzen. Rhodan wusste aus der Vergangenheit, dass die DOLAN eigene Zellen klonen und heranzüchten konnte, aber dieser Vorgang war wohl zu zeitaufwendig. Sie nahm gegenwärtig, was sie bekommen konnte: ihn. Der Druck auf seinen Körper nahm zu. Er konnte kaum atmen, die Luft wurde knapp und der Gestank war allgegenwärtig. Aus dem weißlichen Fadengewirr schoben sich dickere Stängel nach oben. Vielleicht ist es auch etwas anderes, überlegte Rhodan. Eine Immunreaktion. Die Schiffsysteme könnten derart beschädigt sein, dass sie mich für einen Krankheitserreger halten. In jeden Fall, fürchte ich, wird das Ergebnis so ziemlich dasselbe sein. An den Stängeln begannen kleine Kugelgebilde zu wachsen. Während sich die zähe Hauptmasse gelb verfärbte, wurden die Kugeln strahlend blau. Ein feiner Flaum spross darauf, bis er langen Baumwolltrichomen ähnelte. Die Fruchtkörper schwollen weiter an. Wenn sie platzen, werde ich nicht verhindern können, dass Sporen in meinen Körper gelangen, dachte Rhodan panisch. Ich bin unsterblich, werde aber von einem Pilz verdaut. Wenn das keine Ironie ist! Die Fäden zogen sich um seine Handgelenke zusammen, als wollten sie ihn fesseln. Sie stellen mich ruhig, damit ich auf keinen Fall ausweichen kann. Der Druck auf seinen Brustkorb presste ihm die restliche Luft aus den Lungen. Er würde automatisch einatmen, sobald das möglich war. Die Sporen würden tief in seine Lungen transportiert werden. Diese Aussicht war entsetzlich. Ihm wurde schwarz vor Augen.   Ohrenbetäubendes Brüllen war mit einem Mal zu hören. Er hörte etwas poltern, dann rissen ihn Hände aus dem schmatzenden Gefängnis heraus. Perry Rhodan fühlte sich für einen Augenblick wie eine Marionette, die jemand hin und her schwenkte, um ihre Beweglichkeit zu prüfen. Ihm war schwindlig. »Kommen Sie, Sir!«, hörte er eine raue Stimme. Reste der fädigen Masse klebten an seinem Kopf, über Stirn und Augen. Angewidert schob Rhodan sie weg, dann erst konnte er wieder etwas sehen. Direkt vor ihm stand ein großer, sehr breiter Mann mit kurzen, dunkelgrauen Haaren und derben Gesichtszügen. »Mister Hayes.« Rhodan räusperte sich. Für ihn selbst klang es, als spräche er durch ein rostiges Metallrohr. »Ich danke Ihnen.« Breckcrown Hayes trat einen Schritt zurück, als fühle er sich in zu großer Nähe von Rhodan unwohl. »Das nächste Mal hören Sie auf mich. Ich weiß nicht viel über die DOLAN, aber dass ein sich regenerierendes, biotechnisches Raumschiff unberechenbar ist, darauf komme sogar ich.« Rhodan zog einen großen Fladen des merkwürdigen Gewebes von seinen Schultern und richtete sich auf. Ringsum sah er die organische Grundstruktur der DOLAN. Sie erinnerte ihn an das Aderngeflecht eines im Herbst vermoderten Blatts. In den Zwischenräumen hatte sich eine Membran gebildet. Das Schiff musste seine Bausubstanz auffüllen. Hayes hat recht. Das war ausgesprochen dämlich!, dachte er. »Wie konnten Sie mich aus dieser Masse herausziehen?«, erkundigte er sich. »Das Zeug ist verdammt zäh ... und es war stark.« »Oh, das war nicht ich.« Hayes deutete über Rhodans Schulter hinweg. »Rhodanos!«, sagte jemand. Die Stimme war laut, ähnelte einem Donnergrollen. Rhodan drehte sich um. »Tolotos!« Die riesige Gestalt des Haluters wirkte im trüben Dämmerlicht beinahe wie ein Felsblock. Dreieinhalb Meter groß, mit zwei Säulenbeinen und vier Armen, schwarzer Haut und drei roten Augen. Icho Tolot hatte sich nicht verändert. Nein, das stimmte nicht. Der Haluter wirkte mitgenommen. Rhodan hatte den Freund bereits auf EMschen wiedergesehen, aber er war wie sein Begleiter Tro Khon in einem schlechten Zustand gewesen. Gefangen in einer Falle der Loower oder Vorläufer, hatten sie ihre Zellstruktur molekular verhärtet, für eine offenbar sehr lange Zeit. Der Körper glich in diesem Zustand eher einem kompakten Block aus Hochleistungsstahl. Nur auf diese Weise hatten sie überleben können, aber es hatte ihnen massiv geschadet. »Wie kommst du hierher?«, fragte Rhodan. »Ich hatte angenommen, du lägest in der Medostation. Und wenn ich dich so anschaue, ist das genau der richtige Ort.« Tolot bewegte sich nicht, aber er lachte. »Ich habe größten Respekt vor Doktor Breiskoll,...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.