Schott | Gutes Handeln: eine Herausforderung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

Schott Gutes Handeln: eine Herausforderung

Vermittlung und Anwendung von Werten - eine psychologische Analyse zur Moral
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7799-4613-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Vermittlung und Anwendung von Werten - eine psychologische Analyse zur Moral

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

ISBN: 978-3-7799-4613-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Gutes, moralisch gerechtfertigtes Handeln ist gegenwärtig angesichts der beschleunigten Veränderungen einer globalisierten Welt eine Herausforderung. Welche Werte sind heute wichtig und warum? Das Buch erläutert und diskutiert dazu relevante Grundlagen: zentrale Begriffe; Probleme ethischer Ansätze, einer Letztbegründung von Moral, des freien Willens und der Relativität von Moral; psychologische Ursachen moralischen Handelns; Probleme bei der Vermittlung und Anwendung von Werten. Beispiele aus diversen Lebensbereichen veranschaulichen, inwiefern gutes Handeln oft eine Herausforderung darstellt.

Dr. Franz Schott, Prof. (em.), hat die Fächer Pädagogische Psychologie sowie Erziehungswissenschaft an verschiedenen Universitäten in Forschung und Lehre vertreten, zuletzt die Pädagogische Psychologie an der Technischen Universität Dresden. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Lehr-Lernforschung, Instruktionstheorie, Wissenspsychologie und Moralpsychologie.
Schott Gutes Handeln: eine Herausforderung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;12
3;Einleitung;14
4;Kapitel 1. Zur Einstimmung: Wichtige Begriffe zum Guten Handeln;18
4.1;1.1 Begriffe zu Aktivitäten;18
4.2;1.2 Begriffe zu Wertungen;22
4.3;1.3 Fazit;33
5;Kapitel 2. Gutes Handeln – eine Herausforderung;36
5.1;2.1 Gutes Handeln – schon immer eine intellektuelle und emotionale Herausforderung;36
5.2;2.2 Gutes Handeln – eine heute beschleunigt anwachsende Herausforderung;38
5.3;2.5 Fazit;46
6;Kapitel 3. Gutes Handeln – einige philosophische Sichtweisen und ihre Probleme;48
6.1;3.1 Einige ethische Ansätze und ihre Probleme;49
6.2;3.2 Gibt es eine Letztbegründung von moralischen Forderungen?;54
6.3;3.3 Fehlschlüsse vom Sein auf das Sollen und vom Sollen auf das Sein;58
6.4;3.4 Fazit;60
7;Kapitel 4. Gutes Handeln – Grundlagen aus psychologischer Sicht;64
7.1;4.1 Was die Analyse Guten Handelns beeinträchtigt;64
7.2;4.2 Was uns zum Handeln bewegt: Motive als Beweggründe;72
7.3;4.3 Wie wir unsere Handlungen regulieren;84
7.4;4.4 Wodurch Gutes Handeln zur Herausforderung werden kann;93
7.5;4.5 Gibt es einen freien Willen?;119
7.6;4.6 Fazit;124
8;Kapitel 5. Herausforderungen bei der Vermittlung und Anwendung von Werten – aktuelle Beispiele;129
8.1;5.1 Herausforderungen bei der Vermittlung von Werten;130
8.2;5.2 Herausforderungen bei der Anwendung von Werten;146
8.3;5.3 Fazit;170
9;Kapitel 6. Gutes Handeln – eine Herausforderung, die wir annehmen sollten;171
10;Literatur;177



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.