Schrader | Legale Kartelle | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 242 Seiten, eBook

Reihe: Edition KWV

Schrader Legale Kartelle

Theorie und empirische Evidenz
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-24349-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Theorie und empirische Evidenz

E-Book, Deutsch, 242 Seiten, eBook

Reihe: Edition KWV

ISBN: 978-3-658-24349-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Vom Inkrafttreten des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen im Jahr 1958 bis zur Siebten Novelle des Gesetzes im Jahr 2005 existierten verschiedene Ausnahmetatbestände vom allgemeinen Kartellverbot, die im Laufe der Jahre zum Teil stark erweitert und ergänzt wurden. Mit der Siebten Novelle des Gesetzes wurden diese Ausnahmen weitgehend gestrichen und das Prinzip der Legalausnahme verankert, nach dem eine Kooperation automatisch dann vom Kartellverbot freigestellt ist, wenn sie bestimmten Anforderungen genügt. Vor dem Hintergrund dieser geänderten Rechtslage beschäftigt sich Sebastian Schrader mit den juristischen und ökonomischen Begründungen für Ausnahmen vom Kartellverbot sowie deren Relevanz vor der Siebten Novelle und untersucht die Wirkung solcher Vereinbarungen modelltheoretisch. Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler und Studierende der Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik oder Industrieökonomik sowie mit diesen Themen befasste Praktiker.
Schrader Legale Kartelle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung und Problemstellung.- 2 Legale Kartelle nach dem Gesetz.- 3 Legale Kartelle in der Realität.- 4 Analyse der Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung.- 5 Schlussbetrachtung.- Anhang.- Literaturverzeichnis.


Dr. Sebastian Schrader promovierte am Staatswissenschaftlichen Seminar der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.