Schrage | Reibungsverhalten elastomerer Lagerwerkstoffe | Buch | 978-3-531-03032-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 355 g

Reihe: Fachgruppe Bau/Steine/Erden

Schrage

Reibungsverhalten elastomerer Lagerwerkstoffe


1981
ISBN: 978-3-531-03032-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 355 g

Reihe: Fachgruppe Bau/Steine/Erden

ISBN: 978-3-531-03032-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Springer Book Archives

Schrage Reibungsverhalten elastomerer Lagerwerkstoffe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0. Begriffe.- 0.1 Definitionen, Erläuterungen.- 0.2 Abkürzungen.- 0.3 Formelzeichen.- 1. Einführung.- 1.1 Lager im Bauwesen.- 1.2 Abgrenzung zu Lagern des Maschinenbaus.- 1.3 Problemstellung der vorliegenden Arbeit.- 2. Entwicklung des Erkenntnisstandes.- 2.1 Frühe Versuche an starren Körpern.- 2.2 Reibung von elastoplastischen Stoffen.- 2.3 Reibung von viskoelastischen Stoffen.- 3. Bisherige Arbeiten auf dem Gebiet der Gummireibung.- 3.1 Physikalische Untersuchungen und Prüfungen von Reifenlaufflächen.- 3.2 Baupraktische Untersuchungen.- 3.3 Folgerungen für die zu erstellende Versuchsplanung.- 4. Versuche an Baulagern.- 4.1 Festlegung des Rahmenplans.- 4.2 Herstellung und Vorbehandlung der Probekörper.- 4.3 Eigenschaften der Probekörper.- 4.4 Aufbau der Versuchseinrichtungen.- 4.5 Reibungsversuche an bewehrten Lagern.- 4.6 Reibungsversuche an unbewehrten Lagern.- 5. Versuchsauswertung und Diskussion der Versuchsergebnisse.- 5.1 Bewehrte Lager.- 5.2 Unbewehrte Lager.- 5.3 Vergleich der Bewegungswiderstände unbewehrter und bewehrter Lager.- 5.4 Gültigkeit bekannter empirischer Zusammenhänge.- 5.5 Anwendbarkeit von Modellvorstellungen.- 6. Baupraktische Verwertbarkeit der Ergebnisse.- 6.1 Vorbemerkung.- 6.2 Zulässige Zwängungskraft bei unverankerten bewehrten Elastomer-Lagern.- 6.3 Zulässige Zwängungskraft bei unbewehrten Elastomer-Lagern.- 6.4 Maximale Zwängungskraft in angrenzenden Bauteilen.- 6.5 Relativbewegung zwischen Lager und Bauteil.- 6.6. Anwendung höherer Lagerpressungen.- 7. Zusammenfassung.- 8. Literaturverzeichnis.- Tabellen Nr. 1–21.- Bilder Nr. 1–37.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.