E-Book, Deutsch, 281 Seiten, eBook
Reihe: Kriegsgeschehen
Schreiber / AKUF Das Kriegsgeschehen 2007
2010
ISBN: 978-3-531-91919-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte
E-Book, Deutsch, 281 Seiten, eBook
Reihe: Kriegsgeschehen
ISBN: 978-3-531-91919-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wolfgang Schreiber ist Koordinator der AKUF und Mitglied der Forschungsstelle Kriege, Rüstung und Entwicklung der Universität Hamburg.
Die Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) ist eine kombinierte Lehr- und Forschungsgruppe am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;5
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;Daten und Tendenzen des Kriegsgeschehens 2007;10
3.1;Beendete und neue Kriege;11
3.2;Statistik und Trends des Kriegsgeschehens;15
3.3;Verteilung der Kriege nach Regionen und Typen;17
3.4;Kriege;19
3.5;Asien;20
3.6;Südasien – Indien, Sri Lanka und Pakistan;21
3.7;Südostasien – Myanmar, Thailand, und Philippinen;23
3.8;Vorderer und Mittlerer Orient;24
3.8.1;Nordafrika – Algerien;24
3.8.2;Westasien I – Irak und Türkei;24
3.8.3;Westasien II – Israel, Palästina und Libanon;25
3.8.4;Westasien III – Jemen;26
3.8.5;Kaukasus – Tschetschenien;26
3.8.6;Zentralasien – Afghanistan;27
3.9;Afrika südlich der Sahara;28
3.9.1;Ostafrika – Somalia und Sudan;28
3.9.2;Zentralafrika I – Tschad und Zentralafrikanische Republik;29
3.9.3;Zentralafrika II – Demokratische Republik Kongo;30
3.10;Lateinamerika;30
3.11;Bewaffnete Konflikte;31
3.11.1;Ehemalige Kriege mit direktem Übergang in bewaffnete Konflikte;32
3.11.2;Erneute Eskalation beendeter Kriege als bewaffnete Konflikte;34
3.11.3;Konflikte mit Beteiligung eines staatlichen Akteurs;36
3.11.4;Auseinandersetzungen zwischen nichtstaatlichen Gruppen;36
3.12;Weitere Gewaltkonflikte;36
4;Register Die Kriege und bewaffneten Konflikte des Jahres 2007;40
4.1;Asien;41
4.1.1;Indien (Assam);41
4.1.2;Indien (Kaschmir);46
4.1.3;Indien (Manipur);51
4.1.4;Indien (Nagas);56
4.1.5;Indien (Naxaliten);60
4.1.6;Indien (Tripura);64
4.1.7;Indonesien (Westpapua);68
4.1.8;Myanmar [Birma];72
4.1.9;Osttimor;77
4.1.10;Pakistan (Belutschistan);81
4.1.11;Pakistan (Sunniten/Schiiten);85
4.1.12;Pakistan (Taliban);88
4.1.13;Philippinen (Mindanao);92
4.1.14;Philippinen (NPA);97
4.1.15;Sri Lanka;103
4.1.16;Thailand (Südthailand);109
4.2;Vorderer und Mittlerer Orient;116
4.2.1;Afghanistan (Mujahedin/Warlords);116
4.2.2;Afghanistan (Taliban);121
4.2.3;Algerien;126
4.2.4;Georgien (Abchasien);131
4.2.5;Georgien (Südossetien);137
4.2.6;Irak;142
4.2.7;Iran (Kurdistan);149
4.2.8;Israel (Palästina);154
4.2.9;Jemen;160
4.2.10;Libanon;164
4.2.11;Palästina;172
4.2.12;Russland (Tschetschenien);175
4.2.13;Türkei (Kurdistan);182
4.3;Afrika;190
4.3.1;Äthiopien (Ogaden);190
4.3.2;Burundi;194
4.3.3;Kongo-Kinshasa (Ostkongo);200
4.3.4;Mali (Tuareg);204
4.3.5;Niger (Tuareg);209
4.3.6;Nigeria (Nigerdelta);214
4.3.7;Senegal (Casamance);221
4.3.8;Somalia;226
4.3.9;Sudan (Darfur);234
4.3.10;Tschad;240
4.3.11;Zentralafrikanische Republik;246
4.4;Lateinamerika;252
4.4.1;Kolumbien (ELN);252
4.4.2;Kolumbien (FARC);257
5;Autorinnen und Autoren der AKUF;265
6;Abkürzungsverzeichnis;268
7;Index der Konfliktakteure;273
Daten und Tendenzen des Kriegsgeschehens 2007 Wolfgang Schreiber.- Daten und Tendenzen des Kriegsgeschehens 2007 Wolfgang Schreiber.- Register Die Kriege und bewaffneten Konflikte des Jahres 2007.- Asien.- Vorderer und Mittlerer Orient.- Afrika.- Lateinamerika.