Buch, Deutsch, Band 10, 382 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 553 g
Die Nationalsozialisten in Tirol 1938/39
Buch, Deutsch, Band 10, 382 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 553 g
Reihe: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte
ISBN: 978-3-7065-5306-3
Verlag: StudienVerlag
Die erste ausführliche Darstellung von Machtergreifung und Herrschaftsübernahme durch die NSDAP in Tirol nach dem „Anschluß" verfolgt die Entstehungsgeschichtes des Gaues Tirol-Vorarlberg und legt die Veränderungsprozesse, Brüche und Kontinuitäten in Staat, Partei, Kirche und Kultur dar.
Besondere Stärkung erfuhr das NS-System in Tirol durch die bewußte Betonung und Instrumentalisierung des Heimatbegriffs und durch eine Kulturpolitik, in deren Mittelpunkt die Schützen standen.
Weiters behandelt der Autor die Gleichschaltung der staatlichen und kommunalen Verwaltung, das Verhalten der Beamtenschaft und die durchaus ambivalente Haltung der katholischen Kirche. Besonders Vorzüge des Buchs sind die breite Quellenbasis, die übersichtliche Aufbereitung der Daten und die Illustration durch großteils zuvor unveröffentlichte Bilder.
Unveränderter Nachdruck der 1994 im Haymon Verlag erschienenen Ausgabe.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte




