Schreiber / Jarosch / Gensluckner | Zwischentöne | Buch | 978-3-7065-5485-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2016, 224 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 389 g

Reihe: Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft

Schreiber / Jarosch / Gensluckner

Zwischentöne

Gaismair-Jahrbuch 2016
zahlreiche s/w-Abbildungen
ISBN: 978-3-7065-5485-5
Verlag: StudienVerlag

Gaismair-Jahrbuch 2016

Buch, Deutsch, Band 2016, 224 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 389 g

Reihe: Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft

ISBN: 978-3-7065-5485-5
Verlag: StudienVerlag


Das Gaismair-Jahrbuch - zeithistorisch und kritisch
Seit nunmehr 16 Jahren werden in den Gaismair-Jahrbüchern gesellschaftspolitische und zeithistorische Themen kritisch diskutiert. Die Herausgeber wenden sich mit den Jahrbüchern an ein breites Publikum, vor allem aber an Menschen, die interessiert sind an politischen, gesellschaftlichen aber auch literarischen Themen des zeithistorischen Geschehens.

Aktuelle Thematiken…
Das diesjährige Gaismair-Jahrbuch setzt sich mit der aktuellen Flüchtlingsdebatte auseiander. Kritik, Widerstand und Herausforderungen im Umgang mit Flüchtlingen, vor allem entlang der Brennerroute, werden sowohl im europäischen als auch im globalen Kontext aufgegriffen und beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt behandelt auch die Lage von Kurdinnen und Kurden in Österreich und anderen Regionen. Ein weiterer Beitrag setzt sich mit dem Kampf eines Jenischen um Würde und Respekt auseinander.

… und darüber hinaus
Weitere Beiträge beschäftigen sich etwa mit Gewalt in der Erziehung, vor allem in den letzten 40 Jahren, der Zerstörung der Austria Tabak durch Privatisierung oder auch mit der Rolle von Daniel Sailer als einem der führenden Köpfe bei der Gründung der Tiroler Sonderschule. Ein biografischer Nachruf ist Abi Bauer gewidmet, dem letzten Nachkommen der jüdischen Gründerfamilie des Kaufhauses Tyrol. Den Abschluss bildet der von Christoph W. Bauer zusammengestellte Literaturteil.

Schreiber / Jarosch / Gensluckner Zwischentöne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Band- und ReihenherausgeberInnen

Lisa Gensluckner, Mag.a, Politikwissenschafterin, Geschäftsführung Initiative Minderheiten Tirol. Martin Haselwanter, MMag., Dr., Politologe und Erziehungswissenschafter, extern Lehrender an der Uni Innsbruck, Bildungs- und Öffentlichkeitsreferent bei Südwind. Elisabeth Hussl, Mag.a, Studium der Politikwissenschaft in Innsbruck und Warschau, engagiert in gesellschaftspolitischen Kontexten, u. a. der Bettellobby-Tirol. Monika Jarosch, Dr.in, Juristin und Politologin, Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Emanzipation und Partnerschaft. Horst Schreiber, Dr., Univ.-Doz. am Inst. f. Zeitgeschichte der Univ. Innsbruck, Netzwerkleiter Tirol für erinnern.at.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.