Geschichte und Struktur des Konflikts
Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 362 g
ISBN: 978-3-663-00032-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Geschichte ist oft die in der Gegenwart wirksame Vergangenheit. Unsere Absicht ist es, die in der Gegenwart wirksame Vergangen heit im palästinensisch-zionistischen/israelischen Konflikt zu zeigen. Wir werden uns daher sowohl mit der Vergangenheit als auch mit der Gegenwart beschäftigen und bei der Betrachtung der Gegenwart auf die Kontinuitätsstränge hinweisen. In das Chaos der Ereignisse, Personen und Tatsachen wollen wir etwas Ordnung bringen, damit sich auch und besonders der allgemein interessierte Leser zurecht finden kann. In bezug auf den Nahen Osten kursieren zahlreiche Legenden. Diese Legenden wollen wir erwähnen und richtigstellen. Oft sind diese Legenden politisch motiviert. Dieses Buch wendet sich nicht an Nahost-Spezialisten. Dennoch - oder gerade deswegen - darf der Spezialist keine Fehler ent decken. Der Text wird durch Fotos, Abbildungen, Dokumente und Karten ergänzt, damit der Leser den Stoff auch optisch besser erfassen kann. Zahlreiche Dokumente, die sonst nur in vielen verschiedenen, oft nicht-deutschsprachigen Veröffentlichungen zu finden sind, haben wir gesammelt und ins Deutsche übersetzt. Interviews mit Betroffenen und Zeitzeugen, oft waren es betrof fene Zeitzeugen, sollen den Leser nicht nur mit den sachlich nüchternen, sondern zugleich auch mit den gefiihlsbezogenen Seiten des Konfliktes vertrauter machen. Hier und dort wird der Leser thematische Überschneidungen fin den. Dies ist darauf zurückzuführen, daß dieselben Ereignisse und Entwicklungen aus der Sicht der verschiedenen Akteure unter schiedlich gesichtet und gewichtet werden müssen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
Weitere Infos & Material
Einleitung: Zwei Nationen — ein Land.- A: Der Weg in die Teilung Palästina vor der Gründung Israels.- I. Palästina als Spielball der Großmächte: Großbritannien und Frankreich beerben das Osmanische Reich, den „Kranken Mann am Bosporus“.- II. Der Jischuw — Die jüdische Gemeinschaft in Palästina.- III. Die Entstehung der Palästinensischen Nationalbewegung.- IV. Britische Politik in den zwanziger Jahren.- V. Antijüdischer Terror 1928/29.- VI. Der Nahe Osten im Schatten von Faschismus und Nationalsozialismus.- VII. Radikalisierung und Panislamisierung der Palästinensischen Nationalbewegung.- VIII. Der arabische Aufstand.- IX. Britische Politik am Vorabend des Weltkrieges.- X. Der Zweite Weltkrieg.- XI. Der zionistische Kampf gegen die britische Mandatsmacht.- B: Der Kampf ums heilige Land. Der arabisch/palästinensisch-israelische Konflikt 1948–1973.- XII. Der erste arabisch-israelische Krieg von 1948/49.- XIII. Flucht und Vertreibung.- XIV. Israel festigt und „orientalisiert“ sich.- XV. Nasserismus und Baath.- XVI. Die Gründung der PLO.- XVII. Der Sechstagekrieg 1967.- XVIII. Machtwechsel in der PLO.- XIX. Die Wende im Schwarzen September.- C: Auf der Suche nach dem Frieden. 1973 – 1987.- XX. Der Krieg zum Frieden 1973.- XXI. Die PLO zwischen Terror und Politik.- XXII. Begin und Eretz Israel.- XXIII. Das Abkommen von Camp David.- XXIV. Begins Siedlungspolitik.- XXV. Der Angriff auf die palästinensische Identität.- XXVI. Die jordanische Option.- Schlußbetrachtung.- Literaturhinweise.- Bildnachweise.- Register.




