Grundfragen - Analysen - Perspektiven
Buch, Deutsch, 372 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 668 g
ISBN: 978-3-409-11465-3
Verlag: Gabler Verlag
Der vorliegende Band greift diese innovative Entwicklung auf und präsentiert den aktuellen Stand in einer Zusammenstellung von Diskussionsbeiträgen, die auf dem 22. Workshop der Kommission "Organisation" im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft an der Freien Universität Berlin vorgetragen wurden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Organisation und Postmoderne — Eine Einführung.- Grundfragen Postmoderner Organisationsforschung.- Postmoderne(,) Moderne und Organisationsforschung: Gianni Vattimos Beitrag.- Postmoderne Organisationstheorien in der Perspektive Lyotards.- Auf dem Weg zu einer postmodernen Organisationstheorie ohne französische Philosophie.- Postmoderne Organisationsanalysen: Ansätze, Reflexionen, Kritik.- Organisation und Dekonstruktion.- Orientierungslosigkeit der Theorie oder Theorie der Orientierungslosigkeit?.- Auf dem Weg nach Jenachdem: Controlling postmodern organisieren.- Accounting: Diskurs oder soziale Praxis? Kritik der postmodernen Accountingforschung.- Moderne, Postmoderne und heterarchische Organisation.- Postmoderne Organisationen oder The Trouble with Harry.- Zur Kritik (post-)moderner Organisationsansätze.- Theorie und Praxis: Moderne und Postmoderne Perspektiven.- Praxis der Theorie — Theorie der Praxis: Zum Verhältnis von Alltagstheorien des Managements und Praktiken der theoretischen Forschung.- Als-ob-Realismus in der Theorie und Praxis der Unternehmensberatung.