Schreyögg | Organisation und Postmoderne | Buch | 978-3-409-11465-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 668 g

Schreyögg

Organisation und Postmoderne

Grundfragen - Analysen - Perspektiven
1999
ISBN: 978-3-409-11465-3
Verlag: Gabler Verlag

Grundfragen - Analysen - Perspektiven

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 668 g

ISBN: 978-3-409-11465-3
Verlag: Gabler Verlag


Die Diskussion der Postmoderne in der Organisationstheorie hat in den letzten 10 Jahren international einen sehr hohen Stellenwert erlangt. Die Postmoderne wird als eine inspirierende Herausforderung verstanden, die sowohl die Möglichkeiten als auch die Grenzen von Organisationen wie von Organisationstheorien gleichermaßen neu zu durchdenken und zu bestimmen erlaubt.
Der vorliegende Band greift diese innovative Entwicklung auf und präsentiert den aktuellen Stand in einer Zusammenstellung von Diskussionsbeiträgen, die auf dem 22. Workshop der Kommission "Organisation" im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft an der Freien Universität Berlin vorgetragen wurden.
Schreyögg Organisation und Postmoderne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Organisation und Postmoderne — Eine Einführung.- Grundfragen Postmoderner Organisationsforschung.- Postmoderne(,) Moderne und Organisationsforschung: Gianni Vattimos Beitrag.- Postmoderne Organisationstheorien in der Perspektive Lyotards.- Auf dem Weg zu einer postmodernen Organisationstheorie ohne französische Philosophie.- Postmoderne Organisationsanalysen: Ansätze, Reflexionen, Kritik.- Organisation und Dekonstruktion.- Orientierungslosigkeit der Theorie oder Theorie der Orientierungslosigkeit?.- Auf dem Weg nach Jenachdem: Controlling postmodern organisieren.- Accounting: Diskurs oder soziale Praxis? Kritik der postmodernen Accountingforschung.- Moderne, Postmoderne und heterarchische Organisation.- Postmoderne Organisationen oder The Trouble with Harry.- Zur Kritik (post-)moderner Organisationsansätze.- Theorie und Praxis: Moderne und Postmoderne Perspektiven.- Praxis der Theorie — Theorie der Praxis: Zum Verhältnis von Alltagstheorien des Managements und Praktiken der theoretischen Forschung.- Als-ob-Realismus in der Theorie und Praxis der Unternehmensberatung.


Prof. Dr. Georg Schreyögg lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Führung an der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.