Buch, Deutsch, Band 128, 502 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 771 g
Reihe: Theater
Partizipation und Regionalität als kulturpolitische Konzeption für die Theaterlandschaft
Buch, Deutsch, Band 128, 502 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 771 g
Reihe: Theater
ISBN: 978-3-8376-5083-9
Verlag: transcript
Landesbühnen als Institution der Darstellenden Künste mit Reiseauftrag sind ein einzigartiges Konstrukt: Im Kerngeschäft der Kunst verpflichtet, agieren sie auf dem Gastspielmarkt, um der breiten Bevölkerung Theater zu ermöglichen. Teilhabegerechtigkeit ist ihre Existenzberechtigung, flächendeckende Grundversorgung ihre Begründung. Welche Konzepte liegen dieser Theaterarbeit zugrunde? Welche Rolle spielt dabei Partizipation? Und wo gibt es Diskrepanzen zwischen kulturpolitischer Idee und theaterpraktischer Realität? Erstmalig widmet sich eine Analyse umfassend dem Modell Landesbühne. Ausgehend von Fallbeispielen und Experteninterviews generiert Katharina M. Schröck dabei Erkenntnisse für Reformen der Theaterlandschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theaterleitung, Theatermanagement
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement