Schröck | Öffentliche Beschaffungskooperation | Buch | 978-3-16-200092-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 330 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 155 mm x 232 mm

Reihe: Beiträge zum Verwaltungsrecht

Schröck

Öffentliche Beschaffungskooperation

Verwaltungsorganisationsrechtliche und vergaberechtliche Handlungsspielräume sowie Reformoptionen für ein Instrument zur Optimierung der öffentlichen Beschaffung
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-16-200092-7
Verlag: Mohr Siebeck

Verwaltungsorganisationsrechtliche und vergaberechtliche Handlungsspielräume sowie Reformoptionen für ein Instrument zur Optimierung der öffentlichen Beschaffung

Buch, Deutsch, 330 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 155 mm x 232 mm

Reihe: Beiträge zum Verwaltungsrecht

ISBN: 978-3-16-200092-7
Verlag: Mohr Siebeck


Die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Auftraggebern bietet das Potenzial, Beschaffungen kostengünstiger und besser zu organisieren. Tassilo Schröck entfaltet den verwaltungsorganisationsrechtlichen Rahmen für öffentliche Beschaffungskooperationen, insbesondere aus der Verwaltungskompetenzordnung und verfassungsrechtlichen Direktiven wie dem Demokratieprinzip. Er analysiert die Ausschreibungspflichten nach dem einfach-rechtlichen Vergaberecht sowie den Grundfreiheiten, und leitet dabei eine Ausnahme für zentrale Beschaffungstätigkeiten aus der mitgliedstaatlichen Organisationsautonomie ab. Der Autor erörtert zudem die Rechtsprobleme grenzüberschreitender Beschaffungskooperationen und entwickelt verschiedene Reformoptionen. Zu den Reformoptionen zählen finanzielle Fördermaßnahmen, Kooperationspflichten, unter Berücksichtigung der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie, sowie Änderungen der europäischen Vergaberichtlinien.

Schröck Öffentliche Beschaffungskooperation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Teil: Grundlagen
A. Definition der Beschaffungskooperation - B. Rechtliche Formen der Beschaffungskooperation - C. Realbereichsinformationen über Beschaffungskooperationen - D. Rechtsfragen der Beschaffungskooperation
2. Teil: Handlungsspielräume bei der Gestaltung einer Beschaffungskooperation
A. Rechtsverhältnis der Kooperation - B. Rechtsverhältnis der Beschaffung - C. Exkurs: Vergleich mit dem Rechtsrahmen für private Beschaffungsdienstleister
3. Teil: Reformoptionen zur Förderung der Beschaffungskooperation
A. Finanzielle Förderung durch Zuwendung - B. Pflicht zur Beschaffungskooperation - C. Verbesserung des Rechtsrahmens für freiwillige Beschaffungskooperationen

1. Teil: Grundlagen
A. Definition der Beschaffungskooperation - B. Rechtliche Formen der Beschaffungskooperation - C. Realbereichsinformationen über Beschaffungskooperationen - D. Rechtsfragen der Beschaffungskooperation
2. Teil: Handlungsspielräume bei der Gestaltung einer Beschaffungskooperation
A. Rechtsverhältnis der Kooperation - B. Rechtsverhältnis der Beschaffung - C. Exkurs: Vergleich mit dem Rechtsrahmen für private Beschaffungsdienstleister
3. Teil: Reformoptionen zur Förderung der Beschaffungskooperation
A. Finanzielle Förderung durch Zuwendung - B. Pflicht zur Beschaffungskooperation - C. Verbesserung des Rechtsrahmens für freiwillige Beschaffungskooperationen


Schröck, Tassilo
Geboren 1991; Studium der Rechtswissenschaft in München und Peking; 2018 Erstes Juristisches Staatsexamen; Rechtsreferendariat in Regensburg, München und Brüssel; 2020 Zweites Juristisches Staatsexamen; 2025 Promotion; Rechtsanwalt in Berlin.

Geboren 1991; Studium der Rechtswissenschaft in München und Peking; 2018 Erstes Juristisches Staatsexamen; Rechtsreferendariat in Regensburg, München und Brüssel; 2020 Zweites Juristisches Staatsexamen; 2025 Promotion; Rechtsanwalt in Berlin.

Born 1991; studied law in Munich and Beijing; 2018 First State Examination in Law; legal clerkship in Regensburg, Munich and Brussels; 2020 Second State Examination in Law; 2025 Doctorate; lawyer in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.