E-Book, Deutsch, 324 Seiten, eBook
Reihe: DuD-Fachbeiträge
Schröcker Datenschutz und Universalsukzession bei Verschmelzungen nach dem Umwandlungsgesetz
2006
ISBN: 978-3-8350-9279-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 324 Seiten, eBook
Reihe: DuD-Fachbeiträge
ISBN: 978-3-8350-9279-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Stefan Schröcker zeigt, dass das Datenschutzrecht die Abwicklung von Verschmelzungen weder blockieren noch grundlegend behindern kann und darf. Allerdings müssen die Anforderungen des Datenschutzrechts auch in den einzelnen Phasen einer Verschmelzung gleichsam beachtet und die Interessen der Beteiligten sowie der Betroffenen sorgsam gegeneinander abgewogen werden. Die Offenlegung personenbezogener Informationen ohne Einwilligung der Betroffenen muss die ultima ratio bleiben.
Dr. Stefan Schröcker promovierte bei Prof. Dr. Alexander Roßnagel am Lehrstuhl für Öffentliches Recht der Universität Kassel. Er ist als Rechtsanwalt in der Konzernrechtsabteilung der BMW Group tätig.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;5
2;Vorwort;7
3;Inhaltsübersicht;9
4;Abkürzungsverzeichnis;19
5;1. Einführung in die Thematik;24
6;2. Phasen einer Verschmelzung nach dem Umwandlungsgesetz;43
7;3. Der Übergang personenbezogener Daten in der verschmelzungsrechtlichen Universalsukzession;56
8;4. Verschmelzungsrechtliche Universalsukzession und transnationale Verschmelzungen;90
9;5. Kollisionsrechtliche Geltung des Bundesdatenschutzgesetzes bei transnationalen Verschmelzungen;135
10;6. Datenschutz in der Abwicklung einer Verschmelzung - Anwendbarkeit des Bundesdatenschutzgesetzes in abstracto;141
11;7. Tatbestandsmäßige Datenübermittlungen in der Vorbereitungsphase;149
12;8. Tatbestandsmäßige Datenübermittlung in der Zwischenphase;161
13;9. Tatbeständliche Datenübermittlung in der Vollzugsphase - infolge Vermögensuniversalsukzession?;163
14;10. Gestattung der Datenübermittlung in der Planungs- und Vorbereitungsphase (Due Diligence);217
15;11. Gestattung der Datenübermittlung in der Zwischenphasenach Fusionsentscheidung, vor Eintragung;265
16;12. Datenschutzrechtliche Rechtslage in der Vollzugsphase;277
17;13. Datenübermittlung und Datenschutz bei transnationalen Verschmelzungen;296
18;14. Zusammenfassung;313
19;Literaturverzeichnis;328
Einführung in die Thematik.- Phasen einer Verschmelzung nach dem Umwandlungsgesetz.- Der Übergang personenbezogener Daten in der verschmelzungsrechtlichen Universalsukzession.- Verschmelzungsrechtliche Universalsukzession und transnationale Verschmelzungen.- Kollisionsrechtliche Geltung des Bundesdatenschutzgesetzes bei transnationalen Verschmelzungen.- Datenschutz in der Abwicklung einer Verschmelzung — Anwendbarkeit des Bundesdatenschutzgesetzes in abstracto.- Tatbestandsmäßige Datenübermittlungen in der Vorbereitungsphase.- Tatbestandsmäßige Datenübermittlung in der Zwischenphase.- Tatbestandliche Datenübermittlung in der Vollzugsphase — infolge Vermögensuniversalsukzession?.- Gestattung der Datenübermittlung in der Planungs- und Vorbereitungsphase (Due Diligence).- Gestattung der Datenübermittlung in der Zwischenphasenach Fusionsentscheidung, vor Eintragung.- Datenschutzrechtliche Rechtslage in der Vollzugsphase.- Datenübermittlung und Datenschutz bei transnationalen Verschmelzungen.- Zusammenfassung.