E-Book, Deutsch, 218 Seiten
Schröder Gewalt in Pflege, Betreuung und Erziehung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7799-4791-2
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Verschränkungen, Zusammenhänge, Ambivalenzen
E-Book, Deutsch, 218 Seiten
ISBN: 978-3-7799-4791-2
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Julia Schröder, Jg. 1981, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind metaphorische Kommunikation, Gender Studies, Beratungs- und Gewaltforschung, Frühe Hilfen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;I. Was ist Gewalt in Sorgekonstellationen?;18
3.1;Gewalt in Sorgekonstellationen – oder: Sorgeverhältnisse = Gewaltverhältnisse? / Julia Schröder;19
3.2;Die Einschränkung von Selbstbestimmung als Form von Gewalt in der Hilfe und Pflege von Menschen mit körperlicher Behinderung / Claudia Harder;36
4;II. Gewalt im Kontext institutioneller Sorge;52
4.1;Institutionelle Schutzkonzepte. Plädoyer für partizipative Organisationsentwicklung / Sophie Domann, Carolin Oppermann und Tanja Rusack;53
4.2;E-Learning im Kontext von Schutzprozessen in pädagogischen Organisationen / Veronika Winter und Mechthild Wolff;74
4.3;Gewalt durch Dinge? Über die räumlich-materiellen Voraussetzungen einer totalen Institution Pflegeheim / Lucia Artner;89
5;III. Gewalt im Kontext häuslicher Sorge;108
5.1;Anerkennungsdefizite und Machtasymmetrien in der häuslichen Pflegearbeit. Eine sozialethische Reflexion / Jonas Hagedorn;109
5.2;„Aber ich hab halt auch ’ne kleine Tochter, also ne? Da könnte ich mir das auch nicht mehr erlauben“. Metaphern einer (gewaltbereiten) jungen Mutter / Nastassia-Laila Böttcher;131
5.3;Gewaltabbau und Freiheitserhalt. Juristische Perspektive auf Gewalt und Freiheitseinschränkungen in der Pflege / Wibke Frey;141
6;IV. Geschlecht, Gewalt und Sorge;166
6.1;Die Konstruktion von Männlichkeit in Bezug auf sexualisierte Gewalt in Kitas / Irmgard Diewald;167
6.2;Zur interaktiven Verarbeitung von Gewalt im Gespräch / Daniela Böhringer;186
6.3;Gewalt im Kontext von familiären Abhängigkeiten / Sybilla Flügge;200
7;Autor_innenverzeichnis;218