Buch, Deutsch, Band 10, 126 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 220 mm
Reihe: Mäzene für Wissenschaft
Gründer der Werft Blohm & Voss
Buch, Deutsch, Band 10, 126 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 220 mm
Reihe: Mäzene für Wissenschaft
ISBN: 978-3-937816-85-2
Verlag: Hamburg University Press - Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Als Gründer der Blohm & Voss-Werft hat Hermann Blohm (1848–1930) neben seinem Partner Ernst Voss (1842–1920) weit über Hamburg hinaus Bedeutung erlangt. Indem er dem Unternehmen internationale Geltung verschaffte, trug er maßgeblich dazu bei, der Hansestadt nach 1877, dem Gründungsjahr der Werft, zu einem enormen Aufschwung zu verhelfen. In hanseatischer Zurückhaltung trat der patriarchalische Werftleiter, der seine Firma mit Entschlossenheit und Strenge als Familienunternehmen führte, ganz hinter sein Werk zurück. Wenn er sich, selten genug, über das eigene Leben äußerte, sprach er hauptsächlich von seinem Vater Georg Blohm (1801–1878), der als wohlhabender Lübecker Kaufmann in der Tat durch finanzielle Förderung und klugen Rat bei der Gründung und Konsolidierung der Firma entscheidende Hilfe leistete. Nach erheblichen Anfangsschwierigkeiten expandierte die Werft zu einem Großunternehmen. Das Auf und Ab der Werftgeschichte spiegelt die Entwicklung Deutschlands zwischen Gründerzeit, wilhelminischem Machtstreben, Erstem Weltkrieg, Revolution und Neubeginn in der Weimarer Republik. Zugleich und vorrangig wird diese Geschichte in den Biografien von Hermann Blohm, daneben auch von Ernst Voss, lebendig.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Über die Schiffswerft und Maschinenfabrik Blohm & Voss sind ausführliche Darstellungen bereits früher erschienen: 1927 anlässlich des 50. Jubiläums: Rudolph Rosenstiel, Blohm & Voß Hamburg 1877?1927, 1977, im Jahr des 100-jährigen Bestehens, in einem Buch von Hans Georg Prager: Blohm + Voss: Schiffe und Maschinen für die Welt und schließlich 2002 zum 125. Jubiläum: Hans Jürgen Witthöft: Tradition und Fort- schritt: 125 Jahre Blohm + Voss.
Über Ernst Voss und Walther Blohm, den zweiten Sohn des Werftengrün- ders, gibt es jeweils bereits gute Biographien, aber nicht über Hermann Blohm. Deshalb habe ich gern zugestimmt, als die Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung mir vorschlug, die Herstellung einer Biographie zu begleiten.
Der Zeitpunkt ist günstig. Es gibt noch manche persönliche Erinnerungen oder Überlieferungen zu Hermann Blohm. Auch in Archiven von Verwandten waren Texte und Abbildungen für mich noch zugänglich.
Mein Dank gilt allen, die bei dem Zusammenstellen der Unterlagen ge- holfen haben, insbesondere Freifrau Etta von Werthern, geb. Blohm und Frau Janna Schmitz, beide aus der Enkelgeneration.
Werner Blohm