E-Book, Deutsch, Band 40, 264 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 521 g
Schröder Religionspädagogische Ökumenik
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-162223-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Weltweites polyzentrisch-plurales Christentum als Bildungsreligion
E-Book, Deutsch, Band 40, 264 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 521 g
Reihe: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart
ISBN: 978-3-16-162223-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Weitergabe und Aneignung christlicher Religion geschieht auf vielerlei Weise - nicht zuletzt durch Lehren und Lernen. Den Impuls dazu hat das Christentum durch Jesus den Lehrer aus den Gepflogenheiten des Judentums der Antike erhalten. Vor diesem Hintergrund unternimmt Bernd Schröder - erstmals - eine religionspädagogische "Weltreise" durch ausgewählte Länder und Konfessionskulturen der Gegenwart. Er skizziert so die Vielfalt der Lernkulturen unter dem Dach des weltweiten polyzentrischen Christentums. Sichtbar werden Handlungsformate und Lernorte von der Sonntagsschule bis zur Liturgie, von der christlichen Pfadfinder-Bewegung bis zur Basisgemeinde. Erkennbar werden unterschiedliche Begründungsmuster und Leitbilder von Bildung im Zeichen christlicher Religion. Die tour d'horizon bestätigt, dass Lehren und Lernen vielerorts eine enorme Rolle spielt. Allerdings kann keineswegs das gesamte Christentum unbesehen als Bildungsreligion gelten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Ökumenik, Konfessionskunde
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Latein, Griechisch (Unterricht & Didaktik)
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religiöses Leben und religiöse Praxis