Schröder | Zu Alois Hahns 'Differenzierung, Zivilisationsprozess und Religion' | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 15 Seiten

Schröder Zu Alois Hahns 'Differenzierung, Zivilisationsprozess und Religion'

Aspekte einer Theorie der Moderne nach Alois Hahn
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-656-32035-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Aspekte einer Theorie der Moderne nach Alois Hahn

E-Book, Deutsch, 15 Seiten

ISBN: 978-3-656-32035-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 2,3, Universität Osnabrück (FB 01 - Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Formen gesellschaftlicher Differenzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Text 'Differenzierung, Zivilisationsprozess, Religion' unternimmt Alois Hahn den Versuch, scheinbar gegensätzliche Theorien gesellschaftlicher Differenzierung zu einer umfassenden Theorie zu verbinden. Hierzu verdeutlicht er in seinem Text die Prozesse der funktionalen Ausdifferenzierung gesellschaftlicher Teilsysteme, durch welche die europäische Moderne entstand und die von verschiedenen Autoren beschrieben wurden. Die Synthese der Theorien zeigt nach Hahn auf, wie die verschiedenen Entwicklungen zu gesellschaftlichen Konflikten bzw. zu deren Lösung führten und in welcher Form sie die Wurzeln der heutigen Zivilisation sind bzw. welcher Wert ihnen unter diesem Aspekt zugemessen werden kann.

Peter Theunert, M.A. (geb. Schröder) wurde 1983 in Görlitz geboren und studierte Politikwissenschaften (B.A.) und Soziologie (M.A.) an der Universität Osnabrück. Bereits während seines Studiums arbeitete er u.a. in diversen Forschungsprojekten des Fachbereiches Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück mit und war an den Lehrstühlen für Vergleichende Politikwissenschaften, Kritische Theorie und Kultursoziologie sowie Qualitative Sozialforschung tätig. Danach war er 10 Jahre an der Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaft in Hamburg tätig, von 2013 bis 2015 war er Lehrbeauftragter an der Macromedia Hochschule in Berlin und Hamburg. Am Department Wirtschaft und Gesellschaft der FH Kufstein - University of Applied Sciences war Herr Theunert von 2014 bis 2016 Dozent für den Bereich Ethik und Marketing in einem berufsbegleitenden Master. Seit gut zehn Jahren ist er am Institut für Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück Lehrbeauftragter im Bereich Kriminologie und Deviantes Verhalten. Heute arbeitet er in der Privatwirtschaft und ist hier schwerpunktmäßig im Bereich der Prozessdigitalisierung und -optimierung tätig.

Schröder Zu Alois Hahns 'Differenzierung, Zivilisationsprozess und Religion' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schröder, Peter
Peter Theunert, M.A. wurde 1983 in Görlitz geboren und studierte Politikwissenschaften (B.A.) und Soziologie (M.A.) an der Universität Osnabrück.

Zwischen 2009 und 2011, hielt Herr Theunert regelmäßige Gastvorträge am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück - University of Applied Sciences. Während seines Studiums arbeitete er an verschiedenen, teils drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten des Fachbereiches Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück und war an den Lehrstühlen für "Vergleichende Politikwissenschaften" bei Prof. Dr. Ralf Kleinfeld, "Kritische Theorie und Kultursoziologie" bei Prof. Dr. Dr. habil. Arnold Schmieder sowie "Qualitative Sozialforschung" bei Prof. Dr. habil. Carsten Klingemann tätig.

Aktuell ist Peter Theunert Director of LLM/MLB Career Service der Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaft gemeinnützige GmbH. Von 2013 bis 2015 war er als Lehrbeauftragter an der Macromedia Hochschule in Berlin und Hamburg tätig. Seit Oktober 2014 ist er am Institut für Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück Lehrbeauftragter sowie Lektor des Department Wirtschaft und Gesellschaft der FH Kufstein - University of Applied Sciences (UoAS) in Österreich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.