Schröpfer | Ecological Urban Architecture | Buch | 978-3-0346-0800-8 | www.sack.de

Buch, Englisch, 208 Seiten, Format (B × H): 236 mm x 304 mm, Gewicht: 1234 g

Schröpfer

Ecological Urban Architecture

Qualitative Approaches to Sustainability
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-0346-0800-8
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH

Qualitative Approaches to Sustainability

Buch, Englisch, 208 Seiten, Format (B × H): 236 mm x 304 mm, Gewicht: 1234 g

ISBN: 978-3-0346-0800-8
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH


Ökologische Stadtentwicklung bleibt oft eine Sache der Politik und der Technologie. Dieses entwurfsorientierte Buch zeigt die Methoden und Ergebnisse des Zusammenwirkens der Architektur mit Infrastruktur und Städtebau. Ausgangspunkt der Darstellung ist ein kritisches Resumee der Erfahrungen mit den fünf prototypischen Ökostädten Vauban/Freiburg, solarCity/Linz, Valdespartera, Sarriguren/Pamplona und Bo01/Malmø. In welchen Bereichen können Architektur und Städtebau mit den Methoden kreativen Entwerfens nachhaltige Ergebnisse im städtischen Maßstab erzielen? Vier Aufgabenfelder zeichnen sich ab, die in diesem Buch unter den Schlagwörtern „Materialize“, „Mobilize“, „Simulate“ und „Transform“ behandelt werden: es geht um Materialien und Materialverwendung jenseits der konventionellen Baustofffunktionen; um die Einbindung von Lösungen der Smart Mobility in den gebauten Stadtraum; um realitätsnahe Voraussagen über den zeitlichen Verlauf der Interaktion zwischen Architektur und Umwelt; und um die Verwandlung des urbanen Bestands durch architektonische Eingriffe.

Schröpfer Ecological Urban Architecture jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Autor, Dipl.-Ing. Thomas Schröpfer, studierte an der Universität der Künste Berlin, der Cooper Union und der Harvard University und ist heute Professor für Architektur und nachhaltiges Entwerfen an der University of Technology and Design in Singapur. Weitere Beiträge stammen u.a. von Achim Menges (Institute for Computational Design der Uni Stuttgart), Federico Parolotto (Mobility in Chain), Eduardo Rico (Groundlab London), Sheila Kennedy (Massachusetts Institute of Technology) und Matthias Sauerbruch (Sauerbruch Hutton).

Der Autor, Dipl.-Ing. Thomas Schröpfer, studierte an der Universität der Künste Berlin, der Cooper Union und der Harvard University und ist heute Professor für Architektur und nachhaltiges Entwerfen an der University of Technology and Design in Singapur. Weitere Beiträge stammen u.a. von Achim Menges (Institute for Computational Design der Uni Stuttgart), Federico Parolotto (Mobility in Chain), Eduardo Rico (Groundlab London), Sheila Kennedy (Massachusetts Institute of Technology) und Matthias Sauerbruch (Sauerbruch Hutton).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.