Schröter / Kohde | e-commerce, m-commerce - netzbasierte Handelsformen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 14 Seiten

Schröter / Kohde e-commerce, m-commerce - netzbasierte Handelsformen


1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-638-12512-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 14 Seiten

ISBN: 978-3-638-12512-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.7, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (LS Stadttechnik), Veranstaltung: Seminar Handel, Verkehr und Internet am LS Stadttechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns kennt und nutzt das Internet zu unterschiedlichen Zwecken. Das Internet ermöglicht uns die einfache Kommunikation in Echtzeit rund um den Erdball. Wir nutzen es z. B. als:



- Informationsquelle

- Kommunikationsplattform

- selbst Informationen zur Verfügung stellen

- Tägliche Bankgeschäfte

- Online-shops (Bücherbestellung, Kauf von Hard- und Software)



Der Anspruch dieser Hausarbeit liegt darin, im nachfolgenden Strukturen und Funktionsprinzipien des elektronischen Handels, e-commerce, aufzuzeigen. Electronic Commerce (EC) gehört zu den viel diskutierten Begriffen im Informationszeitalter. Die Möglichkeiten des Electronic Commerce verändern derzeit die Strukturen in vielen Branchen. Die vielfach prognostizierte verstärkte Verbreitung des Electronic Commerce wird tiefgreifende Auswirkungen auf die Unternehmen und die Gestaltung der Marktbeziehungen zwischen Anbietern und Nachfragern haben. Prognosen sagen die Ablösung konventioneller Organisations- und Informationsstrukturen in vielen Branchen voraus. Außerdem sind als Folge von der Verbreitung des e-commerce die Entstehung von „Grenzenlosen Unternehmen“, „Virtueller Organisation“ und die Individualisierung von Massenmärkten zu erwarten.

Besonders für die traditionellen Handelsbetriebe sind diese genannten Auswirkungen von e-commerce von großer Bedeutung. Insbesondere der durch e-commerce steigende Konkurrenzdruck und die wachsende Bedrohung für die Absatzmittler durch e-commerce hervorgerufenen Formen des Direktvertriebs der Hersteller sind für sie von großer, wenn nicht sogar existentieller Bedeutung.

Schröter / Kohde e-commerce, m-commerce - netzbasierte Handelsformen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.