Schröter / Schwarz | Die Nag-Hammadi-Schriften in der Literatur- und Theologiegeschichte des frühen Christentums | Buch | 978-3-16-155365-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 106, 325 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 237 mm x 156 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity

Schröter / Schwarz

Die Nag-Hammadi-Schriften in der Literatur- und Theologiegeschichte des frühen Christentums


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-16-155365-3
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 106, 325 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 237 mm x 156 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity

ISBN: 978-3-16-155365-3
Verlag: Mohr Siebeck


Der vorliegende Band versammelt die Beiträge einer Tagung, die 2015 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand, dem Jahr, in dem sich der Fund der Nag-Hammadi-Codices zum 70. Mal jährte. Die Perspektive des Bandes ist darauf gerichtet, die Nag-Hammadi-Schriften im Kontext der Literatur- und Theologiegeschichte des frühen Christentums zu interpretieren. Damit wird ein bislang nur wenig beachteter Aspekt in den Vordergrund gestellt. War die Diskussion über die Nag-Hammadi-Schriften bislang häufig darauf gerichtet, deren Verhältnis zur antiken Gnosis bzw. zu den Schriften des Neuen Testaments zu untersuchen, so wird hier ein anderer Ansatz verfolgt. Die Schriften werden entsprechend ihren literarischen Gattungen (etwa: Apokalypsen, theologische und philosophische Traktate oder Evangelien) in den Blick genommen. In Beiträgen international renommierter Forscher wird untersucht, in welcher Weise die Nag-Hammadi-Schriften diese Gattungen realisieren und wie sich ihre Stellung innerhalb der Literatur und Theologie des antiken Christentums beschreiben lässt.

Schröter / Schwarz Die Nag-Hammadi-Schriften in der Literatur- und Theologiegeschichte des frühen Christentums jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jens Schröter: Einleitung - Christoph Markschies: Offene Fragen zur historischen und literaturgeschichtlichen Einordnung der Nag-Hammadi-Schriften - John D. Turner: The Reception and Transformation of Philosophical Literary Genres in the Nag Hammadi Writings

I. Apokalypsen in den Nag-Hammadi-Codices
Gregor Wurst: Apokalypsen in den Nag-Hammadi-Codices - Jaan Lahe: Die Apokalypse des Adam als ein Werk am Rande der Theologie- und Literaturgeschichte des frühen Christentums - Dylan M. Burns: Is the Apocalypse of Paul a Valentinian Apocalypse? Pseudepigraphy and Group Definition in NHC V,2

II. Mythologische Traktate in den Nag-Hammadi-Codices
Nicola Denzey Lewis: Mythological Treatises in the Nag Hammadi Codices - Ursula Ulrike Kaiser: "Und sie wurde unter ihren Händen ein Baum" (HA, NHC II,4 p. 89,26f.). Die Hypostase der Archonten und die antike Mythologie - Karen L. King: The Apocryphon of John: Genre and Christian Re-Making of the World

III. Liturgische Texte in den Nag-Hammadi-Codices
Hugo Lundhaug: Prayer in the Nag Hammadi Codices - Antti Marjanen: Baptism in the Holy Book of the Great Invisible Spirit (NHC III,2 and IV,2)

IV. Evangelien in den Nag-Hammadi-Codices
Simon Gathercole: The Nag Hammadi Gospels - Paul-Hubert Poirier: From 1897 to 2015: Some Aspects of the Research on the Gospel according to Thomas - Katrine Brix: The Gospel of Truth - Judith Hartenstein: Die Weisheit Jesu Christi (SJC)

V. Theologische und philosophische Traktate in den Nag-Hammadi-Codices
Einar Thomassen: Theological and Philosophical Treatises in the Nag Hammadi Codices - Uwe-Karsten Plisch: Zostrianus, der philosophisch orientierte Sethianismus und das Gebet des Seth


Schröter, Jens
is Professor of Exegesis and Theology of the New Testament and the Ancient Christian Apocrypha at the Faculty of Theology of the Humboldt University of Berlin.

Schwarz, Konrad
Geboren 1983; 2003-11 Studium der Ev. Theologie in Berlin und Pietermaritzburg (Südafrika); 2011 Erstes Theologisches Examen; seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin; 2018 Promotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.