Schröter | Wege aus der Bedürftigkeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 290 Seiten, eBook

Schröter Wege aus der Bedürftigkeit

Strategien von Aufstocker-Familien für einen Ausstieg aus dem ALG II-Bezug
2015
ISBN: 978-3-658-09827-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Strategien von Aufstocker-Familien für einen Ausstieg aus dem ALG II-Bezug

E-Book, Deutsch, 290 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-09827-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie analysiert Anne Schröter, welche Strategien Familien entwickeln, um die Bedürftigkeit im Sinne des SGB II zu überwinden. Im Fokus stehen die sogenannten Aufstocker-Familien, die trotz eigenen Einkommens auf zusätzliche ALG II-Leistungen angewiesen sind. Mit der Analyse von Handlungsstrategien der Familien wird empirisch aufgezeigt, welche Bedeutung die Familien dem Ausstieg aus der Bedürftigkeit beimessen und mit welchen Herausforderungen sie sich dabei konfrontiert sehen. Unter Einbeziehung institutioneller Handlungsbedingungen wird ferner herausgestellt, wie Familien auf Forderungen des Jobcenters einerseits und Anreize der Familienpolitik andererseits reagieren. Diese Studie verbindet somit familien-, arbeitsmarkt- und handlungssoziologische Gesichtspunkte.

Schröter Wege aus der Bedürftigkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ausstiegsstrategien von erwerbstätigen ALG II-Leistungsbeziehenden mit Kindern.- Handlungstheoretische Erklärungen.- Auswirkung des SGB II auf Familien-Erwerbsmodelle.- Familienpolitische Maßnahmen und Auswirkungen auf Familien-Erwerbsmodelle.


Anne Schröter ist Soziologin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Arbeit und Wirtschaft an der Universität Bremen beschäftigt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.