Schubert | Der Pädagoge als Ingenieur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 264 Seiten

Reihe: Edition Erziehungswissenschaft

Schubert Der Pädagoge als Ingenieur

Erziehungswissenschaft bei Bernfeld, Makarenko und Dewey
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7799-5288-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Erziehungswissenschaft bei Bernfeld, Makarenko und Dewey

E-Book, Deutsch, 264 Seiten

Reihe: Edition Erziehungswissenschaft

ISBN: 978-3-7799-5288-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Rationalisierung der Erziehung, pädagogische Produktion, Organisation von Demokratie als Lebensform: Das sind Stichworte, die eine Pädagogik charakterisieren, die sich ausdrücklich auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der hochindustrialisierten Gesellschaften des 20. Jahrhunderts einlässt. Indem Erziehung als immer auch technisch-organisatorische Aufgabe verstanden und untersucht wird, lassen sich eine Reihe von Grundfragen neu bearbeiten: Was ist Erziehung? Was macht pädagogisches Handeln aus? Was ist dessen Gegenstand? Was bedeutet demokratische Erziehung in modernen Massengesellschaften?

Volker Schubert, Jg. 1952, Dr. phil. habil., war bis 2018 Professor am Institut für Erzie-hungswissenschaft der Universität Hildesheim. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Ver-gleichende Erziehungswissenschaft, Allgemeine Pädagogik und Ästhetische Bildung.
Schubert Der Pädagoge als Ingenieur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Kapitel 1. Drei oder vier Arten, dieses Buch zu lesen;8
2.1;1.1 Pädagogik der Neuen Sachlichkeit;9
2.2;1.2 Technik und Demokratie;14
2.3;1.3 Eine eigenständige Handlungswissenschaft;19
2.4;1.4 Erziehung: männlich?;20
3;Kapitel 2. Bernfeld: Rationalisierung der Erziehung;23
3.1;2.1 Massenproduktion und Ökonomie;25
3.2;2.2 Für einen umfassenden und analytischen Erziehungsbegriff;31
3.3;2.3 Erziehung und Gewalt;38
3.4;2.4 Grundlagen und Umrisse einer künftigen Erziehungswissenschaft;48
3.5;2.5 Der Bürger Machiavelli und der Sozialist Bernfeld planen Erziehung;55
3.6;2.6 Pädagogik nach dem Vatermord;62
3.7;2.7 Der charismatische Erzieher im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit;69
3.8;2.8 An Grenzen arbeiten;75
4;Kapitel 3. Makarenko: Pädagogische Produktion;80
4.1;3.1 Zwei Initiationsgeschichten;83
4.2;3.2 Erziehung in ihrer Komplexität erkennen und gestalten;91
4.3;3.3 Erziehung und Technik;100
4.4;3.4 Pädagogik der industriellen Vergesellschaftungsform;105
4.5;3.5 Pädagogische Inszenierungstechniken;114
4.6;3.6 Der Ingenieur als Pädagoge;130
4.7;3.7 Dialektische Pädagogik;137
5;Kapitel 4. Dewey: Die Organisation von Demokratie als Lebensform;144
5.1;4.1 Pädagogik als Ingenieurskunst;149
5.2;4.2 Der Gegenstand pädagogischer Tätigkeit;154
5.3;4.3 Erfahrungswirklichkeiten erforschen;164
5.4;4.4 Habits und Bildung;174
5.5;4.5 Die Konstruktion von Schule als pädagogische Umgebung;188
5.6;4.6 Demokratie als Lebensform;203
5.7;4.7 Architekturen der Befreiung;212
5.8;4.8 Die Eigenständigkeit der Erziehung;227
6;Kapitel 5. Pädagogik auf dem Weg zur Wissenschaft;234
6.1;5.1 Was ist Erziehung?;236
6.2;5.2 Die Paargruppe und der Gegenstand der pädagogischen Tätigkeit;239
6.3;5.3 Pädagogische Technik;241
6.4;5.4 Demokratische Erziehung;246
6.5;5.5 Grenzen der Erziehung;249
6.6;5.6 Die Erziehungswissenschaft der Ingenieurin;254
7;Literatur;258



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.